- Startseite
- Wohnen
- Möbel von A-Z
- TV-Möbel
- TV-Boards
- TV-Lowboards (37)
TV-Lowboards: stilvolle Kombipartner für Ihren Fernseher
TV-Lowboards sind die moderne Weiterentwicklung der klassischen Fernsehtische. Die extraflachen TV-Boards setzen Ihren Fernseher perfekt in Szene und halten zudem je nach Modell einige interessante Extras bereit.
Sie haben sich einen neuen Fernseher gekauft und freuen sich schon darauf, ihn heute Abend bei einem Serienmarathon zusammen mit Ihren Freundinnen einzuweihen. Der große Bildschirm sieht alleine an der Wand etwas verloren aus. Darum haben Sie sich zusätzlich ein TV-Lowboard zugelegt. Es passt wunderbar unter das TV-Gerät und verleiht ihm eine elegante Note. Ihr Wohnzimmer ist recht klein, doch der niedrige TV-Schrank lässt es größer erscheinen. Sie schauen sich das fertige Ensemble an und finden es perfekt: Alles sieht aufgeräumt aus und ist bereit für den Fernsehabend.
Was sind Lowboards für TV und Hi-Fi?
TV-Lowboards sind besonders niedrige Sideboards. Mit ihren Schränken, Schubladen und Fächern sind sie die ideale Ergänzung für ein Fernsehgerät und punkten mit ausreichend Stauraum für Zubehör wie Satellitenreceiver, Spielkonsole und Blu-Ray-Player.
Diese Vorteile bieten TV-Lowboards
Ein Lowboard für TV-Geräte ist die dezente Alternative zu einer kompletten Wohnwand mit mehreren Schränken und Vitrinen. Durch den flachen Aufbau wirken diese TV-Möbel selbst zusammen mit Fernsehern mit großer Bilddiagonale schlank und luftig. Das lockert das gesamte Wohnambiente spürbar auf und verleiht ihm ein leichtes, ungezwungenes Flair.
Und durch die große Auswahl an Farben, Materialien und Größen existiert für jeden Wohnstil ein geeignetes Möbelstück. Mit einem Lowboard ist es möglich, den Fernseher stilvoll zu präsentieren und selbst große Geräte harmonisch in die Einrichtung zu integrieren.
Wie hoch und breit sind Lowboards für den Fernseher?
TV-Lowboards bekommen Sie bereits ab einer Höhe von rund 20 Zentimetern. Sie können bis zu 60 Zentimeter hoch sein und variieren in der Breite von knapp einem halben Meter bis hin zu stattlichen zwei Metern oder länger.
Wichtig bei der Auswahl dieser Wohnzimmermöbel ist das richtige Verhältnis zwischen den Abmessungen des TV-Lowboards und der Größe des Fernsehers. Um ein stimmiges Gesamtbild zu schaffen, sollte das TV-Möbel mindestens so breit sein wie das TV-Gerät. Ist der Unterschrank länger, gewinnt der Raum an Weite und die Kombination wirkt offener.
Achten Sie darauf, dass der Fernseher stets das Zentrum bildet. Dazu sollte er mittig auf dem Möbelstück stehen oder bündig damit abschließen. Neben dem Gerät sollten dabei rechts und links weniger als eine Fernseherbreite Platz sein, damit ein ausgewogener Gesamteindruck entsteht. Ideal ist eine halbe Bildschirmbreite je Seite oder weniger.
Aus diesen Materialien bestehen TV-Lowboards
Moderne TV-Lowboards passen sich mit ihrem Design an Ihren Wohnstil an. Sie sehen inzwischen aus wie ganz normale, moderne Sideboards. Wie andere Wohnzimmermöbel bestehen Sie zum größten Teil aus massivem Holz oder Holzwerkstoffen.
Beliebte Holzarten für die TV-Möbel aus Massivholz sind
- Nadelhölzer wie Kiefer oder Fichte,
- stabile Kernbuche mit ihrer feinen Maserung,
- rustikale Eiche und
- exotische Hölzer wie das indische Sheesham.
Etwas preiswerter sind teilmassive Produkte. Bei ihnen sind die Fronten und andere sichtbare Teile aus echtem Holz gearbeitet, während für Regalböden, Rückwände & Co. günstigere Holzwerkstoffe zum Einsatz kommen.
Am preiswertesten sind Kleinmöbel, die komplett aus Holzwerkstoffen gemacht sind. Diese trumpfen mit einer Fülle von Dekoren in ansprechenden Farben oder Holznachbildungen auf.
Äußerst innovativ sehen dagegen TV-Lowboards aus Aluminium, Glas und/oder Kunststoff aus. Sie ergänzen ein modernes Wohnambiente mit klarer Formensprache und reduzierter Optik. Auch für den beliebten Industrial-Style mit offenen Wohnkonzepten und kühlen Strukturen aus Stein, Glas und Aluminium sind diese Ausführungen eine gute Wahl.
Lowboards für Fernseher: kluges Zubehör
Natürlich können Sie auch ein ganz normales Lowboard für Ihren Fernseher nutzen. Allerdings haben für diese Zwecke ausgelegte TV-Racks und -Boards an der Rückwand bereits Aussparungen integriert, um die Kabel von Receiver und anderen Zusatzgeräten bequem hindurchzuführen. Ebenso sind die Fächer so bemessen, dass diese Produkte problemlos hineinpassen.
Andere TV-Sideboards sind beleuchtet und begeistern zusätzlich mit warmweißen oder bunten Lichteffekten. Dieses sanfte Stimmungslicht ist eine hübsche Hintergrundbeleuchtung beim Fernsehen. Das schont die Augen und ist dunkel genug, damit es den Filmgenuss nicht stört.
Einige TV-Lowboards erhalten Sie darüber hinaus inklusive einem Regal oder mit mehreren schmalen Wandregalen, die Sie neben oder über dem TV-Gerät anbringen können.
TV und Lowboard kombinieren: Diese Möglichkeiten gibt es
Wenn Sie einen Flachbildfernseher zusammen mit einem TV-Lowboard aufstellen möchten, haben Sie zwei Optionen: Entweder Sie stellen den Fernseher auf das Board oder Sie hängen ihn an die Wand darüber.
Achten Sie bei beiden Varianten darauf, dass sich die Mitte des Fernsehbildschirms möglichst auf Augenhöhe oder leicht darunter befindet, wenn Sie davor sitzen, um möglichst entspannt fernsehen zu können. Sie finden die geeignete Höhe, wenn der Abstand von der Unterkante des Fernsehers zum Boden etwa 70 Zentimeter beträgt. Wer es genauer messen möchte, setzt sich entspannt auf das Sofa und schaut geradeaus nach vorne: In diesem Bereich sollte sich idealerweise das obere Drittel des Fernsehbildschirms befinden.
Liegen Sie häufig beim Fernsehen oder bevorzugen Sie es, mit angelehntem Kopf zu schauen, berücksichtigen Sie diese Vorlieben bei der Planung. Gegebenenfalls markieren Sie sich die Umrisse des Fernsehers mit Malerband an der Wand und probieren Sie vorab verschiedene Höhen aus, bevor Sie sich endgültig entscheiden und Möbel kaufen.
Den Fernseher über das TV-Lowboard hängen
Bei der Wandmontage des Fernsehers sollten Sie zusätzlich Folgendes beherzigen:
- Sie benötigen einen stabilen Halter nebst geeignetem Montagematerial, um das TV-Gerät sicher anzubringen.
- Verwenden Sie für die Befestigung ausreichend lange Schrauben sowie Dübel mit genügend Tragkraft.
- Des Weiteren werden je nach Beschaffenheit der Wand andere Varianten für Gipskartonwände, Ziegel- oder Kalkstein angeboten.
Arbeiten Sie, wenn möglich, mit einem Helfer, um das Gerät sicher an der Wandhalterung zu befestigen. Danach stellen Sie das TV-Lowboard darunter und können mit dem Einrichten beginnen.