- Startseite
- Wohnen
- Möbel von A-Z
- TV-Möbel (263)
Funktionale TV-Möbel für Ihre komfortablen Fernseherlebnisse
TV-Möbel stehen im Mittelpunkt vieler Wohnzimmer: Auf Lowboards, Regalen und innerhalb von Wohnwänden findet Ihr Fernsehgerät einen sicheren, zentralen Platz. Clevere Verkabelungslösungen sorgen zudem für Ordnung.
Endlich Feierabend: Sie freuen sich auf den spannenden TV-Krimi und einen gemütlichen Abend auf Ihrem Sofa. Ihren Fernseher haben sie in der perfekten Höhe und mit einem optimalen Abstand auf Ihrem TV-Möbel platziert. Mit seinem funktionalen und zugleich stilvollen Design vereinen diese Möbel praktische Vorzüge mit einem erfreulichen Anblick.
Was zeichnet TV-Möbel aus?
Fernseher, Blu-Ray- oder DVD-Spieler, Empfangsgerät und Streamingbox: Für all diese Geräte benötigen Sie einen festen Platz im Wohn- oder Medienzimmer. Sie wünschen einen einfachen Zugriff sowie ein aufgeräumtes Gesamtbild ohne störende Kabel? Mit einem TV-Möbel erhalten sie beides.
Die Boards, Schränke und Regale schaffen Platz für Zubehör, sind mit Kabelkanälen ausgerüstet und ergänzen Ihre Wohnzimmereinrichtung mit bezaubernder Ausstrahlung. Wählen Sie Ihr TV-Board passend zu Ihrer Wohnwand aus oder integrieren Sie das Gerät direkt in den Wohnzimmerschrank. Die großzügigen Möbelstücke bieten nicht zuletzt eine Bühne für Dekoelemente und lassen sich effektvoll beleuchten. Sie weisen ebenso eine optimale Höhe für Ihr TV-Gerät auf. So genießen Sie das Bild bequem auf Augenhöhe.
Welche TV-Möbel stehen zur Verfügung?
Integrieren Sie den Fernsehschrank geschickt in Ihre Einrichtung. Das gelingt mit diesen Optionen:
- Stilvollen Lowboards
- Platzsparenden TV-Racks
- TV-Sideboards
- Wohnwänden mit Platz für den Fernseher
Das Lowboard ist der Klassiker unter den TV-Geräten. Es ist meist zwischen 20 und 30 Zentimeter hoch designt, rund 80 bis 90 Zentimeter breit und kann Längen von zwei Metern oder mehr erreichen. Sie finden Lowboards als Ausführungen mit Wandmontage sowie mit klassischen Möbelfüßen. Erstere haben den Vorteil, dass Sie den Raum darunter einfacher reinigen. Zudem erzeugt die scheinbar schwebende Optik ein luftiges Raumgefühl.
TV-Racks stellen die platzsparende Variante für die Platzierung Ihres Fernsehers dar. Sie bieten die Möglichkeit, sowohl das Gerät selbst als auch Disk-Player und Streamingboxen unterzubringen – nicht mehr und nicht weniger. Exemplare aus Glas oder Acryl werden im Raum nahezu unsichtbar und überlassen Ihrem elektronischen Equipment die Bühne.
Ein Sideboard gehört ohnehin in viele Wohnzimmer. Es ergänzt Schränke sowie Regale und hält darüber hinaus Platz für Ihren Fernseher bereit. Sie haben die Wahl zwischen zwei Varianten: einem niedrigen Board, auf dem das Gerät direkt Platz findet, und hohen Ausführungen. Dort platzieren Sie den Fernseher in einem offenen Regal. Der Vorteil von TV-Sideboards ist der großzügige Platz, nicht nur für Ihre Fernsehutensilien. Auch Bücher, Gesellschaftsspiele, Geschirr und Besteck kommen darin unter.
Bevorzugen Sie eine Wandmontage für Ihr TV-Gerät, umrahmen Sie es mit Regalen. Ein Lowboard darunter eröffnet sinnvolle Staufläche und macht Ihre selbst kreierte TV-Wand zu einem Blickfang im Raum.
Eine Hintergrundbeleuchtung am Fernseher schont Ihre Augen und schafft ein angenehmes indirektes Licht im Raum. Viele TV-Möbel verfügen bereits über eine solche Beleuchtung. Ergänzen Sie diese mit Leuchten in offenen Regalen oder hinter Glastüren. Mit Farbwechsel-Lampen entstehen aufsehenerregende Effekte, die erstklassig zu einer modernen Einrichtung passen.
Materialien und ihre Wirkung: von Holz bis Hochglanz
TV-Möbel bleiben idealerweise über viele Jahre wie neu und machen Ihnen täglich Freude. Zur Lebensdauer und zum Design tragen die verwendeten Materialien einen wichtigen Teil bei. Sie wählen zwischen diesen Werkstoffen:
- Echt- beziehungsweise Massivholz
- Holzwerkstoffen mit Furnieren
- Melaminbeschichtungen in matt oder Hochglanz
- Glas- und Edelstahl-Elementen
Mit Massivholzmöbeln tätigen Sie eine Anschaffung fürs Leben. Massivholz wird aus einer Baumart verarbeitet und auch als Vollholz bezeichnet. Der Werkstoff bringt die Natur in Ihren Wohnraum, duftet im neuen Zustand verführerisch und hält bei geringem Pflegeaufwand praktisch ewig. Wählen Sie zwischen hellen Sorten wie Buche, Kiefer, Ahorn oder Buche sowie dunklen Hölzern. Hier kommen vor allem Wenge, dunkle Eiche und Nussbaum zum Einsatz.
Die günstige Alternative ist Formholz, auch als Holzwerkstoff bezeichnet. Während der Holzproduktion fallen Reste an, die mithilfe von Kunststoffen geformt und mit einer dünnen Echtholzplatte versehen werden, die sogenannten Furniere. Sie profitieren von der Holzoptik, einem geringeren Gewicht sowie einem niedrigeren Preis. Formholz lässt sich auch mit Kunststoffbeschichtungen versehen. Sehr beliebt ist Melamin, ein Kunstharz, das mit einer hohen Widerstandskraft punktet. Sie erhalten die Beschichtung in matter und in Hochglanzoptik sowie in vielen Farbtönen.
Transparentes Glas, Milchglas und Elemente aus Edelstahl – in Form von Griffen und Leisten – ergänzen das Korpusmaterial. Gläserne Einsätze sorgen für eine leichte, moderne Optik, während Edelstahl einen eleganten Touch in Ihre Einrichtung bringt.
Welche TV-Möbel passen zu Ihrem Wohnstil?
Stimmen Sie Ihre TV-Möbel auf Ihre Einrichtung ab und kreieren Sie eine harmonische Einrichtung. Welchen Look bevorzugen Sie? Trendige Hochglanzfronten mit integrierter LED-Beleuchtung oder einen rustikalen Stil? Lieben Sie einen Hauch von Vintage in Ihren vier Wänden und damit Schnörkel oder Used-Optiken? Liebhaber des Scandi-Chic richten sich mit hellen, luftig wirkenden Möbeln ein, die häufig an die Designs der 50er-Jahre erinnern.
TV-Möbel gibt es für alle Wohnwünsche. Puristische Boards und Schränke mit hellen, glänzenden Oberflächen fügen sich in moderne Umgebungen ein. Setzen Sie auf grifflose Exemplare oder breite Edelstahlleisten. Sideboards aus hellen Hölzern wie Birke und Buche stellen eine ideale Wahl für den skandinavischen Stil dar. Greifen Sie zu einem Modell mit höheren, schmal zulaufenden Füßen, Türen oder Schubladen in zarten Pastellfarben. Auch ein Materialmix aus weißem Melamin und hellen Furnieren ist eine geschickte Wahl. So bringen Sie eine optische Abwechslung in Ihre Einrichtung.