- Startseite
- Wohnen
- Möbel von A-Z
- Tische
- Eckbankgruppen (89)
Eckbankgruppen – praktische Komplettsets für Ihren Essbereich
Bei den gut durchdachten Eckbankgruppen sind die Tische gleich mit dabei. So erhalten Sie das komplette Set aus einer Hand und gehen sicher, dass Stühle, Sitzbank und Esstisch bezüglich Maße und Design zusammenpassen.
Die Küche ist frisch gestrichen und die neue Essecke ist bestellt. Sie haben sich bei den Eckbankgruppen umgesehen, weil diese Kombinationen so herrlich praktisch sind. Bei der großen Auswahl war es leicht, ein geeignetes Modell zu finden. Sie freuen sich schon darauf, die aufeinander abgestimmten Möbelstücke in der dafür vorgesehenen Ecke aufstellen zu können. Platzdeckchen und eine schicke Tischdecke sind bereits ausgesucht, um die Eckbank mit Tisch stilvoll zu dekorieren. Es ist alles bereit – das Möbel-Set kann kommen.
Eckbankgruppen – die clevere Lösung über Eck
Eckbänke feiern gerade ein erfolgreiches Comeback. Die bekannten Sitzbänke in L-Form kennen viele noch aus den 1970er- und 80er-Jahren. Danach wurde es recht still um diese interessanten Sitzmöbel mit der markanten Form. Inzwischen sind die Bänke für Essecken wieder auf dem Vormarsch. Mit modernen Designs und frischen Farbkombinationen bringen diese Möbel ordentlich Schwung in Küche oder Esszimmer.
Eckbankgruppen sind dabei besonders clever: Hier bekommen Sie Tisch und Sitzmöbel komplett aus einem Guss. Dadurch ist der neue Essbereich im Nu einsatzbereit.
Die Vorteile einer Eckbankgruppe
Eckbankgruppen mit einem Tisch, Stühlen und Bänken haben einige Vorzüge gegenüber der üblichen Tische und Stühle zu bieten. Eckbänke sind vor allem wahre Raumwunder: Durch die Eck-Konstruktion nutzen Sie damit die vorhandene Stellfläche optimal aus. Auf die L-förmigen Sitzbänke passen außerdem wesentlich mehr Personen, als auf einzelnen Stühlen Platz finden. Vor allem Kinder lieben dieseSitzgelegenheiten und sind auf der rechtwinkligen Bank gut aufgehoben.
Im Gegensatz zu Stühlen, die einmal mehr und einmal weniger weit vom Tisch entfernt stehen, bleibt bei Eckbänken der Abstand zum Esstisch stets gleich. Das ist vor allem in kleinen Räumen von Vorteil, wo wenig Platz zum Gehen und Stühlerücken vorhanden ist. Aus diesem Grund sieht eine Essgruppe mit Eckbank ordentlich und aufgeräumt aus, denn das Geraderücken der Stühle entfällt ebenfalls.
Die unterschiedlichen Eckbank-Kombinationen auf einen Blick
Eckbankgruppen können Sie in vielen verschiedenen Größen bestellen. In der Regel gehören zu diesen Möbelsets eine Eckbank und ein Tisch. Bei den meisten Modellen sind zudem ein oder zwei Stühle mit dabei. Somit bietet die Sitzgruppe mindestens Platz für vier bis fünf Personen. Bei Bänken mit langen Schenkeln lassen sich problemlos noch mehr Leute an den Tisch bringen – gerade bei Kindergeburtstagen und Feiern ist das eine feine Sache.
Beliebte Materialien bei Eckbank-Tisch-Kombinationen
Eckbankgruppen erhalten Sie aus den verschiedensten Werkstoffen. Beliebt sind vor allem diese Ausführungen:
- Eckbänke und Tische aus Massivholz
- Essgruppen aus beschichteten Holzwerkstoffen
- Kombiprodukte aus Holz und Metall
Massivholzmöbel sind robust und langlebig. Durch die hölzernen Oberflächen sehen diese Möbel warm und gemütlich aus. Ebenso hat das Holz von Natur aus eine edle Optik und besticht durch seine mehr oder weniger ausgeprägte Maserung.
Eckbankgruppen aus Holzwerkstoffen sind preiswerter als Massivholz-Varianten. Sie sind mit einer dekorativen Kunststoffschicht überzogen und punkten dadurch mit einer extragroßen Auswahl an Farben. Sie entdecken hier Nachbildungen von Holzarten oder einfarbige Oberflächen in angesagten Nuancen.
Esszimmer-Sets mit Eckbänken können darüber hinaus einen faszinierenden Materialmix aus glänzendem Metall und Holz aufweisen. Dadurch verbinden die Designer geschickt die kühle, elegante Optik von Aluminium oder Edelstahl mit der heimeligen Struktur des Holzes. Hat Ihre Eckbankgruppe dann noch Sitzpolster aus Stoff oder Leder aufzuweisen, ist sie ein unwiderstehlicher Blickfang im Raum.
Farben und Muster von Eckbankgruppen
Beim Stöbern im aktuellen Angebot erwarten Sie viele attraktive Eckbankgruppen. Eine ganze Reihe davon ist in warmen Brauntönen gehalten. Massivholzmöbel erhalten durch entsprechende Lasuren oder Beizen helle und dunklere Farbtöne. Eckbänke und Tische aus Holzwerkstoffen variieren stattdessen bei den jeweiligen Beschichtungen. Bei diesen Esszimmermöbeln werden zusätzlich zu den natürlichen Holzfarben auch neutrale Kolorationen in Schwarz, Weiß oder Grau angeboten.
Sie hätten es gerne noch farbenfroher? Dann schauen Sie sich die Eckbankgruppen mit Polstern an. Durch unterschiedliche Farben und Muster auf den Sitzkissen geben die Hersteller schlichten Sitzmöbeln im Handumdrehen ein ansprechendes Aussehen. Wie wäre es zum Beispiel mit
- Eckbankpolstern in frischem Rot, Grün oder Blau,
- Sitzkissen mit aufwendigen Blumendekoren,
- Polsterstoffen mit abstrakten Drucken oder
- Stuhl- und Bankauflagen mit strukturierten Stoffen in helleren und dunkleren Abstufungen?
Sie können sich nicht entscheiden? Dann wählen Sie eine Eckbankgruppe ohne Polster. Dann können Sie die Sitzkissen separat dazu kaufen und sie immer wieder einmal austauschen. Durch diese farblichen Veränderungen bringen Sie mit wenig Aufwand frischen Wind in Ihre Sitzgruppe.
Die richtige Größe Ihrer neuen Essgruppe
Die Größe der Eckbankgruppe richtet sich vor allem nach der Länge der beiden Schenkel. Messen Sie den Standort der Eckbank daher vor dem Kauf genau aus, um sicherzugehen, dass das Möbelstück dort an die ausgesuchte Stelle passt.
Bei vielen Modellen können Sie bei der Bestellung festlegen, ob die längere Schenkelseite rechts oder links sein soll. Dadurch lässt sich die Eckbankgruppe noch besser an Ihre Wohnsituation anpassen.
Die Bänke der Essgruppen weisen Schenkellängen von kompakten 120 Zentimetern bis hin zu über 250 Zentimetern auf. Dadurch eignen sich diese Sets sowohl für kleine Zimmer als auch für geräumige Essbereiche.
Eckbankgruppen mit Besonderheiten
Einige Eckbankgruppen bringen nützliches Zubehör mit. Am bekanntesten sind die Truhen unter den Sitzbänken. Diese sogenannten Truheneckbänke eröffnen Ihnen viel zusätzlichen Stauraum und helfen mit, in der Küche Ordnung zu halten. Andere Varianten verfügen über einen ausziehbaren Tisch oder ansteckbare Tischverlängerungen. Dadurch sind Sie besonders flexibel, wenn Gäste kommen.