- Startseite
- Wohnen
- Möbel von A-Z
- Sofas & Couches
- Ecksofas (62)
Komfortable Ecksofas: Stilvoll um die Ecke entspannen
Ein Ecksofa fügt sich in alle Räume optimal ein: Es bietet viele Sitzplätze bei geringen Stellmaßen und Sie erhalten es in zahlreichen Formaten sowie Ausführungen. Sie platzieren die praktischen Sofas in allen Räumen.
Sie richten Ihr Wohnzimmer neu ein und suchen nach einem Sofa, das wenig Platz einnimmt und dabei umso mehr davon zur Verfügung stellt? Ecksofas stellen sich als nützliche und stilsichere Lösung vor. Die vielseitigen Sitzmöbel bekommen Sie in zahlreichen Ausführungen. So wählen Sie ein Modell aus, das exakt in Ihre Räume passt.
Was zeichnet Ecksofas aus?
Ein Ecksofa verfügt über zwei um die Ecke arrangierte Einzelteile. Je nach Ausführung sind beide gleich lang gehalten oder eine kürzere Ottomane verlängert die Sitzfläche. Machen Sie es sich alleine auf der Couch bequem, strecken Sie gemütlich die Beine aus und genießen pure Entspannung. In geselliger Runde mit Freunden und der Familie sitzen sich alle gegenüber. Das fördert die Kommunikation.
Das Ecksofa stellt Sitzplätze nicht nur in gerader Linie bereit. Es ragt auch in den Raum hinein und folglich in das Areal, wo in vielen Fällen der Couchtisch steht. So nutzen Sie den im Raum verfügbaren Platz bestmöglich aus. Arrangieren Sie zusätzliche Sessel oder Hocker, entsteht eine großzügige Wohnlandschaft für viele Personen.
Die verschiedenen Formate von Ecksofas
Ecksofas werden in verschiedenen Größen angeboten. Der Klassiker ist der Dreisitzer. Er besteht aus zwei Plätzen und einer Ottomane. Es gibt diese Ausführung in extrakompakter Form für Mini-Räume wie Arbeitszimmer, Büros, Kinder- und Jugendzimmer oder für kleine Appartements. Größere Varianten zeichnen sich durch breite und tiefe Sitzflächen aus.
Siebensitzer punkten mit vier Plätzen an der langen Seite,zwei weiteren auf der kurzen Seite undeinem Ecksitz. Sie kommen für Mehrpersonenhaushalte infrage oder wenn Sie ein großes Wohnzimmer Ihr Eigen nennen und es sich zu zweit oder zu dritt bequem machen möchten.
Sofas mit zwei gleich langen Seiten stellen die Boliden unter den Ecklösungen dar. Sie schaffen Platz für bis zu zehn Personen.
Die funktionalen Eigenschaften von Ecksofas: Schlaffunktion und Co.
Sie empfangen Übernachtungsbesuch und besitzen kein Gästezimmer? In Form eines Ecksofas inklusive Schlaffunktion stellen Sie ein komfortables Bett parat. Je nach Ausführung ziehen oder klappen Sie die Sitzfläche aus. So kreieren Sie eine Liegezone für bis zu zwei Personen. In einem Bettkasten bewahren Sie Decken, Kissen und Laken staubsicher auf.
Ecksofas inklusive Relaxfunktionen sind Wellnessmöbel für pure Erholung. Klappen Sie die Lehne nach hinten oder ziehen Sie separate Fußhocker aus. Dank einer Massagefunktion entspannen Sie und bereiten sich auf eine erholsame Nacht vor.
Die verschiedenen Materialien und ihre Eigenschaften
Die Materialauswahl für Ihr Ecksofa ist vielfältig. Wählen Sie aus diesen Stoffen:
- Glattes oder raues Echtleder
- Hochwertiges Kunstleder
- Kuschelig weiche Textilien
Echtes Leder erfreut mit seiner langen Lebensdauer. Der Werkstoff aus der Natur weist je nach Verarbeitung und Sorte eine glatte, leicht glänzende Oberfläche auf oder eine raue Textur. Glattleder ist besonders pflegeleicht. Behandeln Sie den Bezug etwa alle sechs Monate mit einer Lederpolitur, um ihn geschmeidig zu halten. So schützen Sie ihn ebenfalls vor dem Ausbleichen durch Sonneneinstrahlung. Sitzen Sie auf einer Ledercouch, genießen Sie zunächst ein kühles Sitzgefühl – angenehm ist das insbesondere im Sommer. Leder nimmt Ihre Körperwärme an, sodass Sie stets von einem optimalen Klima profitieren.
Rauleder fühlt sich herrlich weich an. Es strahlt aufgrund der samtigen Textur Wohnlichkeit aus und trägt zu einem gemütlichen Ambiente bei. Die sanfte Oberfläche erhalten Sie, indem Sie sie regelmäßig mit einer weichen Bürste behandeln. So stellen sich die Fasern auf und Ihr Ecksofa bleibt so schön wie am ersten Tag.
Vegane Alternativen zu Echtleder bestehen aus synthetischen Fasern und Kunststoffen. Polyamid, Polyacryl und Polyurethan lassen sich so verarbeiten, dass sie die Eigenschaften von Leder annehmen. Sie sind mit ähnlichen Oberflächen gearbeitet – je nach Ausführung glänzend oder samtig – und halten ebenso lange.
Kunstleder sind strapazierfähig. Sie säubern es einfach mit einem weichen Tuch und gegebenenfalls einer milden Reinigungslösung. Darüber hinaus kosten diese Versionen weniger als die echten Varianten.
Textilbezüge zählen zu den Alleskönnern unter den Stoffen für Ecksofas. Synthetische Fasern und Wolle gehen eine komfortable Liaison ein, um Ihnen das optimale Sitzerlebnis zu bereiten. Sie sitzen weich und die Stoffe fühlen sich hautsympathisch an. Die Bezüge sind in zahlreichen Varianten ausgeführt. Hier finden Sie einige Inspirationen:
- Filzige Oberflächen in sanften Farben
- Rustikale Tweed- und Salz-Pfeffer-Optiken
- Mikrofasern mit sanft schimmernden Texturen
- Softe Baumwollbezüge mit eingewebten Mustern oder Prints
Textilien beweisen ihre Vielseitigkeit: So gestalten Sie Ihren Wohnraum nach Wunsch modern, rustikal oder im romantischen Landhausstil. Leder- und Kunstlederbezüge eignen sich hervorragend für eine klassische oder trendig angehauchte Möblierung.
Einrichtungstipps für Ihre Ecksofas
Ecksofas sind die Platzwunder unter den Polstermöbeln. Durch einige clevere Tricks holen Sie noch mehr aus den Sitzgelegenheiten heraus. Nutzen Sie in einem großen Wohnzimmer den Raum hinter der Couch aus: Rücken Sie die Couch einige Zentimeter von der Wand weg. So schaffen Sie Platz, um ein Wandboard dahinter zu befestigen oder eine Konsole aufzustellen, auf der Sie zum Beispiel eine Tischlampe, Bücher und Zeitschriften unterbringen.
Stimmen Sie die Höhe Ihres Couchtischs möglichst exakt auf die des Ecksofas ab. Die Ablage sollte knapp mit der Sitzfläche abschließen. Das entspricht in der Regel einer Höhe von circa 50 Zentimetern. Der Abstand zwischen Tisch und Sofa beträgt idealerweise rund 45 Zentimeter.