- Startseite
- Wohnen
- Möbel von A-Z
- Sessel
- Fernsehsessel (1)
Fernsehsessel: komfortable Ruhesessel für Ihre Entspannung
Ein gemütlicher Fernsehsessel rangiert auf Ihrer Wunschliste ganz oben und Sie fragen sich, worauf Sie bei der Auswahl achten sollen? Hier finden Sie Aufschlussreiches über diese Sessel sowie vielfältige Inspirationen.
Sie freuen sich nach einem langen Tag darauf, sich gemütlich zurückzulehnen und beim Schauen Ihrer Lieblingsserie zu entspannen? Dann werden Sie den Komfort eines Fernsehsessels schätzen, der zugleich durch sein Design Ihr Wohnzimmer bereichert. Doch wie sieht der ideale Ruhesessel aus? Und soll er sich auch als Schlafsessel eignen? Soll er das charakteristische Erscheinungsbild eines Ohrensessels, die Zusatzfunktionen eines Relaxsessels oder das Format eines XXL-Sessels aufweisen? Die nachfolgende Übersicht verschafft Ihnen einen Überblick über die vielfältigen Modellvarianten und erleichtert Ihnen die Entscheidungsfindung.
Wodurch zeichnet sich ein Fernsehsessel aus und welche Vorteile bietet er?
Ob Sie Serien- oder Dokufan sind oder regelmäßige Filmabende mit Freunden und Familienmitgliedern genießen: Ein gemütlicher Fernsehsessel gewährt viele Stunden lang Sitzkomfort und erhöht das Gesamterlebnis beträchtlich. Im Fokus steht dabei eine Sitzposition, die den Rücken stützt, die Gelenke entlastet und allgemein die Entspannung fördert. Idealerweise können Sie die Füße hochlagern und die Rückenlehne stufenlos verstellen. Weiche Polsterungen an Sitzfläche, Rücken- und Armlehnen tragen entscheidend zu Ihrem Wohlbefinden bei.
Wodurch unterscheiden sich Fernsehsessel von anderen Sesselvarianten?
Ein Fernsehsessel ist als Ruhesessel konzipiert, der meist auch halb sitzende oder Liegepositionen ermöglicht. Er hebt sich von anderen Sesseltypen durch seine Ausführung ab, bei der maximaler Komfort im Vordergrund steht. Wesentlich größer und breiter als beispielsweise ein Cocktailsessel ausgeführt, weist er eine hohe Rückenlehne mit einer Kopfstütze auf. Die Arme legen Sie auf bequemen Lehnen ab; die Füße auf ergonomischen Fußstützen, die bei vielen Varianten beim Zurücklehnen automatisch ausfahren.
Eine bedeutende Rolle spielen formstabile Polsterungen, die mit widerstandsfähigen Polsterstoffen bezogen sind. Als gepolsterte Ledersessel aus Echt- oder Kunstleder erfreuen sich Fernsehsessel ebenfalls großer Beliebtheit: Vor allem Glattleder überzeugen durch ihren geringen Reinigungsaufwand und durch ihr edles Erscheinungsbild. Exklusive Fernsehsessel bringen zudem weitere Ausstattung in Form mechanischer oder elektrischer Zusatzfunktionen mit, die das jeweilige Modell in einen Relax- oder Schlafsessel verwandeln.
Welche Funktionen sind bei Fernsehsesseln möglich?
Die Ausstattungen von Fernsehsesseln variieren modellabhängig stark: Von komfortablen Fauteuils mit oder ohne Fußstützen bis zu raffinierten Relaxsesseln mit Hockern und Zusatzfunktionen sind vielfältige Ausführungen erhältlich. Ebenso variantenreich gestalten sich die Features, die verstellbare Rückenlehnen und Kopfstützen, Aufstehhilfen und Massagefunktionen umfassen können. Nachfolgend inspirieren Sie besonders beliebte Versionen von Fernsehsesseln:
- Ohrensessel repräsentieren seit Jahrzehnten die Klassiker unter den Fernsehsesseln. Fans des angesagten Vintage-Designs schätzen ihre unverkennbare Form mit den seitlichen Kopfstützen, die diesen Sesseln ihren Namen verleiht.
- Relaxsessel stehen aktuell auf der Beliebtheitsskala ganz oben. Ihre Synergie aus hoher Qualität bei Materialien und Ausführung und modernen Technologien verheißt maximalen Komfort.
- Schlafsessel ermöglichen eine vollständig horizontale Liegeposition. Sie eignen sich hervorragend für einen erholsamen Powernap zwischendurch.
- XXL-Sessel sind besonders groß, ausladend und robust ausgeführt. Manche haben die Form einer Recamiere oder einer Ottomane und sind mit zusätzlichen Kissen versehen.
- Sessel mit Aufstehhilfe sind bei eingeschränkter Mobilität eine Wohltat. Sie verfügen über eine Hebefunktion mit verstellbarer Neigung, die das Aufstehen nach Fernsehabenden spürbar erleichtert.
- Schaukelsessel empfehlen sich aufgrund der beruhigenden Wirkung des Schaukelns ebenfalls für entspanntes Filmvergnügen in den eigenen vier Wänden.
Ein Tipp: Achten Sie beim Kauf Ihres Fernsehsessels auch auf die maximale Belastbarkeit. Eine hohe Belastungsgrenze von durchschnittlich 150 Kilogramm weisen aufgrund ihrer massiven Bauweise XXL-Sessel auf.
Worauf kommt es bei der Auswahl eines Fernsehsessels an?
Sie wollen sich einen komfortablen Fernsehsessel gönnen und überlegen, worauf Sie den Fokus legen sollen? Die nachfolgende Checkliste fasst alle wichtigen Punkte zusammen:
- Stellplatz/Abmessungen: Haben Sie bereits den idealen Aufstellort gefunden und wissen Sie bereits, wie viel Platz zur Verfügung steht? Bedenken Sie dabei den Abstand zur Wand bei einer verstellbaren Rückenlehne und den Platzbedarf für eine Fußstütze oder einen Hocker. Entsprechen die Abmessungen auch Ihren individuellen Anforderungen an Sitzbreite, -höhe und Rückenlehne?
- Ergonomie: Unterstützt das gewählte Modell den sensiblen Lendenwirbelbereich, die natürliche Form der Wirbelsäule sowie Nacken und Kopf? Lässt sich die Rückenlehne verstellen? Falls ja: Integriert der Fernsehsessel ein Gleitsystem, bei dem die Fußstütze automatisch ausfährt?
- Fuß-/Armlehnen: Sind bequeme Armlehnen vorhanden? Erfreut der Fernsehsessel mit einer Fußstütze oder einem Hocker? Die Ablage von Armen und Beinen ist für die Einnahme einer Ruheposition von entscheidender Bedeutung. Fußstützen sind platzsparend in den Sessel verbaut; Hocker können Sie hingegen beliebig positionieren.
- Sitz-/Liegeposition: Erfolgt die Einstellung der Sitzposition mechanisch oder elektrisch? Wie weit können Sie sich zurücklehnen?
- Weitere Funktionen: Wünschen Sie sich zusätzlich Massageprogramme oder soll Ihr Fernsehsessel eine Aufstehhilfe beinhalten? Soll der Sessel wippen oder schaukeln können oder eine Schlafposition ermöglichen?
- Polsterung: Eine hochwertige Polsterung, beispielsweise aus Kaltschaum mit einer hohen Raumdichte, ist für den Sitzkomfort entscheidend. Sie sollte dick ausfallen, das Gewicht dank punktelastischer Eigenschaften gleichmäßig verteilen und gleichzeitig formstabil sein.
- Bezug: Ein widerstandsfähiger Bezug erhöht die Langlebigkeit Ihres neuen Fernsehsessels. Es lohnt sich daher, auf gute Qualität zu achten und eine Oberflächenbeschaffenheit zu wählen, die Ihrer bevorzugten Haptik entspricht. Durch besondere Weichheit und Robustheit zeichnet sich moderne, pflegeleichte Luxus-Mikrofaser mit einer Beständigkeit von rund 40.000 Scheuertouren aus. Das Gewebe sollte zudem nicht zu Pilling neigen und einen geringen Abrieb aufweisen.
Gut zu wissen: Je nach Modell umfasst der Lieferumfang auch einen kostenfreien Aufbau- und Premiumservice.