- Startseite
- Wohnen
- Möbel von A-Z
- Kommoden & Sideboards
- Sideboards (902)
Sideboards – ästhetische Stauraummöbel zum Verlieben
Sideboards stellen sich als flexibel nutzbare Möbel in stilsicheren Looks vor. Wie ihre Kollegen, die Kommoden, beweisen sie optische Klasse und bieten jede Menge Platz für praktische Utensilien und Dekoration.
Ob im Wohn- oder Esszimmer, im Flur oder im Schlafraum: Sideboards gehören zu den Allroundern einer gelungenen Einrichtung. Typisch für sie sind das längliche Design und die vergleichsweise niedrige Bauweise. Die meisten Sideboards messen nicht mehr als rund einen Meter in der Höhe. Das unterscheidet sie von Kommoden, die üblicherweise höher und schmaler ausfallen. Funktional haben Sie die Wahl, zum Beispiel zwischen Modellen mit Schubladen, Türen und einem Mix aus beidem. Offene Fächer und Vitrinentüren dienen als zusätzliche Präsentationsfläche und lockern das Gesamtbild auf.
Für welche Zwecke setze ich Sideboards ein?
Sideboards sind wahre Platzwunder: Hinter Türen, in Schubladen und auf Regalböden steht Ihnen jede Menge Stauraum zur Verfügung. Zugleich nutzen Sie die Möbelstücke als Ablage, etwa für Accessoires wie Bilderrahmen, Vasen oder liebgewonnene Erinnerungsstücke.
Durch ihre charakteristische Höhe lockern Sideboards einen Raum wohltuend auf. Sie bilden einen geschickten Kontrast zu klassischen Schränken und Regalen. Obendrein gelangen Sie mühelos an alle Gegenstände, die Sie darin aufbewahren. Schließlich zeichnen sich viele Sideboards durch eine geringe Tiefe aus. Sie passen auch in kleine Räume und Nischen.
Die Nutzungsmöglichkeiten der vielseitigen Möbel sind zahlreich. Im Wohnzimmer dienen sie zum Beispiel als Ergänzung zu einer Regalwand oder als TV-Möbel. Das wirkt besonders harmonisch, wenn Sie ein Sideboard im Stil der weiteren Einrichtung kaufen. Tipp: Wählen Sie für dieses Szenario ein möglichst niedriges Sideboard aus oder entscheiden Sie sich gleich für ein Lowboard. Diese Variante der Kommode erkennen Sie an der bodennahen Bauhöhe.
Im Schlafraum lagern Sie Wäsche oder Wohntextilien darin. Möchten Sie im Essbereich Geschirr, Besteck und Co. stets griffbereit haben, verstauen Sie die Utensilien doch einfach in Ihrem Sideboard. Im Flur finden Mützen, Schals, Handschuhe und Co. in Schubladen oder hinter Türen einen sicheren und staubfreien Ort – und Sie freuen sich über ein stets aufgeräumtes Entree.
Modelle und Designs für gelungene Wohnträume
Lieben Sie klassische Formen, zeitlose Designs, moderne oder traditionelle Looks? Sideboards erhalten Sie in diesen und vielen weiteren Stilgebungen. Ideen gefällig? Hier finden Sie Beispiele:
- Industrial-Styles aus unbehandelten Hölzern und Metall-Details, etwa in Form von Griffen oder Umrahmungen
- Landhaus-Optiken mit kunstvollen Intarsien, gedrechselten Möbelfüßen oder Schnitzereien
- Skandinavisch angehauchte Designs, erkennbar an klaren Formen und hellen Hölzern wie Birke oder Ahorn
- Retro-Sideboards, beliebt speziell im Mid-Century-Stil mit den typischen konisch zulaufenden, schmalen Beinen und puristischer Gestaltung
- Moderne Modelle aus Materialmixen, etwa in Form von Hochglanzoptiken mit dunklen Hölzern
Gut zu wissen: Sideboards mit hohen Beinen strahlen einen luftigen Touch aus und verleihen dem Raum eine großzügige Optik. Sie eignen sich daher hervorragend für den Einsatz auf kleinen Flächen. Eine kubische Gestaltung ohne sichtbare Füße wirkt massiver – perfekt für großzügige Areale. Elegant und praktisch sind scheinbar schwebende Sideboards: Sie befestigen sie an der Wand, sodass der Fußraum frei bleibt. Das sieht nicht nur geschmackvoll aus, es vereinfacht auch die Bodenreinigung.
Auf die Details kommt es an
Nicht nur die Möbelfüße bestimmen über die Wirkung Ihres Sideboards. Geschickt integrierte Details sorgen für Spannung und dienen zugleich als hilfreiche Extras. Die folgenden Elemente finden Sie häufig an den verschiedenen Sideboards:
Vitrineneinsätze für eine gelungene Präsentation von Deko, ästhetischem Geschirr oder Bücherreihen
- Türen in Lamellenoptik als Hingucker und luftdurchlässige Komponente
- Besondere Tür- und Schubladengriffe, gerne in Vintage-Optik aus Porzellan oder aus gebürstetem Edelstahl mit der typischen matten Oberfläche
- Metallbeschläge auf Türen und Schubladen für einen gelungenen Industrial Style
- Eine zusätzliche offene Ablage im unteren Bereich als Extra-Stauraum
Eine aufgeräumte, dezente Ausstrahlung weisen Sideboards mit grifflosen Fronten auf. Sie wirken wie aus einem Guss und empfehlen sich für modern möblierte Räume. Entscheiden Sie sich für eine Variante mit offenen Fächern, setzen Sie für ein ordentliches Gesamtbild auf passende Körbe oder mit Stoff bezogene Kästen. So schaffen Sie ruckzuck Ordnung.
Aus welchen Materialien bestehen Sideboards?
Holz ist das Material der Wahl für viele Sideboards. Darüber hinaus spielen weitere Werkstoffe wichtige Rollen – zum Beispiel Metall und Glas. Hier erfahren Sie mehr über die Eigenschaften und die Wirkung der am häufigsten verwendeten Rohstoffe:
Holz strahlt Wärme und Natürlichkeit aus. Es schafft zudem ein ideales Raumklima, da es atmungsaktiv ist, sprich, Feuchtigkeit aufnimmt und wieder abgibt. Helle Hölzer erfreuen sich im Scandi-Chic und im Landhausstil großer Beliebtheit, während dunkle Sorten klassische Eleganz ausstrahlen. Auch für Industrial-Möbel kommen vermehrt Hölzer wie Wenge oder Eiche zum Einsatz.
- Holzwerkstoffe ähneln dem Naturmaterial deutlich, bestehen jedoch aus einer Trägerschicht aus Spänen und Kunststoffen sowie wahlweise einer hochwertigen Folierung in Holzoptik oder aus Furnieren. Dabei handelt es sich um hauchdünne Echtholzplatten. Sideboards aus Holzwerkstoffen zeigen sich zudem in trendigen Farben, Betonoptiken oder Hochglanz-Designs.
- Glas finden Sie meist in Form von Türen vor. Es verströmt eine gewisse Eleganz und avanciert dank der glänzenden, transparenten Optik zum Hingucker.
- Metallbeschläge stellen die Stabilität sicher und punkten selbst durch eine praktisch ewige Lebensdauer. Edelstahl steht mit der sanft glänzenden oder matten Oberfläche für minimalistische Klasse; Gusseisen strahlt einen Hauch von Vintage-Romantik aus.
Tipp: Sideboards im Materialmix, zum Beispiel aus Holz und Glas oder in Beton-Ausführung mit Edelstahl-Details, liegen im Trend und machen sich prima als Blickfang im Raum.