- Startseite
- Wohnen
- Möbel von A-Z
- Kommoden & Sideboards
- Lowboards (627)
Lowboards – vielseitiger Stauraum und Medienmöbel in einem
Ob als funktionalen Aufstellort für Ihren Fernseher oder als praktische sowie stilsichere Aufbewahrungslösung – Lowboards setzen Sie flexibel ein. Die niedrigen Kommoden zeigen sich außerdem in vielen attraktiven Looks.
Lowboards zeichnen sich durch ihre niedrige Bauform aus. In der Regel messen sie in der Höhe nicht mehr als rund 80 Zentimeter. Das macht sie zu idealen TV-Möbeln – und nicht nur das: Auch in Eingangsbereichen, im Schlafzimmer und als Stauraum im Wohnzimmer beweisen sie ihre Vorzüge. Das liegt nicht zuletzt daran, dass Sie Lowboards in einer breiten Vielfalt an Designs und Wohnstilen erhalten.
Was sind die Vorteile von Lowboards?
Die lange Form ist typisch für Lowboards. Damit weisen sie geringere Höhen als Sideboards und Kommoden auf und eröffnen zugleich jede Menge Stauraum. Hinter Türen und Schubladen, in offenen Fächern oder durch Glastüren geschützt, bewahren Sie in einem Lowboard Utensilien aller Art auf. Sie bieten im Essbereich Raum für Geschirr, Besteck und Tischwäsche, für Bücher, Zeitschriften und Hobbymaterialien sowie für Medienzubehör. So finden DVD- und Blu-Ray-Player ebenso einen Platz wie Ihre Filmsammlung.
Viele Lowboards verfügen über Kabelkanäle und andere clevere Lösungen, die die Kabel von elektronischen Geräten einfach verschwinden lassen. So genießen Sie zu jeder Zeit ein aufgeräumtes Gesamtbild. Die typische Höhe stellt sicher, dass Ihr TV-Gerät sich auf Augenhöhe befindet – und damit an einer optimalen Position für ein komfortables Seh-Erlebnis.
Welche Varianten und Designs stehen zur Verfügung?
Trendige Designs in kunterbunten Hochglanz-Optiken oder Landhausmöbel mit natürlicher Ausstrahlung – Lowboards sind vielseitig. Sie wählen aus einer Vielzahl an Versionen aus und passen Ihr neues Stauraummöbel so optimal an Ihre vorhandene Einrichtung an. Wie wäre es mit einer der folgenden Ausführungen?
Hochglänzende Lowboards mit grifflosem Design – perfekt für einen puristischen und zugleich modernen Style
- Beton- oder Schieferoptiken für gelungene Industrial-Looks
- Lowboards aus einem Materialmix wie Metall und Glas
- Designs im Mid-Century-Stil, typischerweise mit konisch zulaufenden, schräg montierten Möbelfüßen und kantigen Formen
- Klassische Varianten aus dunklen Hölzern mit runden Möbelgriffen sowie Türen und Schubladen
- Lowboards im puristischen Scandi-Chic in Weiß oder aus Birkenholz
Unterschiede bestehen schließlich auch hinsichtlich der Aufteilung von Türen, Schubläden und offenen Fächern. Einige Lowboards strahlen durch geschlossene Fronten Ruhe aus, andere zeigen sich in einer abwechslungsreichen Mischung aus offenen Fächern und geschlossenen Türen oder Schubläden. Tipp: Hübsche Körbe oder Boxen auf den Regalböden sorgen für ein ordentliches Gesamtbild.
Nützlich für kleine Räume und den Einsatz in Nischen oder hinter Türen sind Schiebetüren. Sie öffnen sie zu den Seiten, sodass die Lowboards nur wenig Platz im Raum einnehmen.
Tipps für Ihre Einrichtung mit Lowboards
len Sie das Lowboard im Stil Ihrer vorhandenen Möblierung aus, schaffen Sie ein ruhiges, harmonisches Gesamtbild. Besonders einfach gelingt das mit Elementen aus einer Serie, die sowohl Sideboards und Highboards als auch Regale und Schränke umfassen. So gestalten Sie etwa eine individuelle Wohnwand oder arrangieren die Einrichtung nach Ihren Bedürfnissen im Raum.
Schon gewusst? Sideboards sind üblicherweise höher ausgeführt als Lowboards. Im Maximalformat stoßen Sie auf Highboards, die extra hoch sowie meistens auch schmaler ausfallen.
Lowboards können auch anders – nämlich in einem auffälligen Design zum Blickfang im Raum avancieren. Dafür empfehlen sich Modelle in Betonoptiken, kunterbunten Farben oder mit schicken Glaselementen.
Nutzen Sie das niedrige Möbelstück für Ihren Fernseher, ist auf den Sitzabstand zu achten. Dabei gilt: Je größer die Bildschirmdiagonale des Geräts ausfällt, desto weiter entfernt sollte Ihre Couch oder Ihr TV-Sessel sein. Vor einem 70-Zoll-Modell ist ein Abstand von rund 2,50 Meter ideal.
Kleines Materiallexikon – von Echtholz bis Metall
Ob Ihr Lowboard modern oder klassisch wirkt, ist nicht zuletzt eine Frage des Materials. Die folgenden Werkstoffe kommen zum Einsatz:
Holz ist ein Klassiker im Möbelbau. In einer massiven Verarbeitung hält es beinahe ewig und gewinnt mit der Zeit eine stilvolle Patina, die das Material noch attraktiver macht. Helle Hölzer strahlen Modernität und Leichtigkeit aus. Das gilt auch für weiß lasierte und lackierte Oberflächen. Lowboards in dunklen Varianten wie Eiche, Wenge oder Nussbaum passen exzellent in klassisch möblierte Umgebungen.
Holz pflegen Sie je nach Oberflächenbehandlung unterschiedlich. Lackierte Ausführungen lassen sich mit einer Politur auf Hochglanz trimmen. Für naturbelassene und lasierte Designs sind spezielle Holzöle ratsam. Beide Pflegemittel schonen die Farben und lassen Kratzer oder Unregelmäßigkeiten in den Hintergrund treten.
Eine günstige Variante sind Holzwerkstoffe, bestehend aus Spänen und anderen Resten aus der Massivholzverarbeitung. Sie erreichen durch die Beimengung von Kunststoffen eine hohe Stabilität und lassen sich mit Folien und Furnieren, dünnen Echtholzplatten, versehen. So entstehen coole Looks in Signalfarben oder Betonoptiken, mehrfarbige und strukturierte Oberflächen.
Metall, vor allem Edelstahl und Gusseisen, ist vorzüglich geeignet für Möbel im Industrial-Chic. Das Material besticht durch eine robuste Qualität, die sehr lange aussieht wie neu. Die Pflege ist einfach: Sie polieren die Fronten lediglich mit einem weichen, fusselfreien Tuch. Metall hält obendrein hohen Gewichten stand, sodass Lowboards aus diesem Werkstoff auch eine Büchersammlung tragen oder die Lagerung von schweren Hobbymaterialien gut überstehen.
Als Element für Türen und Regalböden kommt bei einigen Lowboards schließlich auch Glas zum Einsatz. Transparente Ausführungen verströmen Eleganz, während Milchglasoptiken mit ihrem semitransparenten Erscheinungsbild eine gewisse Nonchalance ausstrahlen. Sie erfreuen sich vor allem bei Möbeln im skandinavischen Stil großer Beliebtheit.