- Startseite
- Wohnen
- Möbel von A-Z
- Kleiderschränke (1026)
Kleiderschränke für moderne und wohnliche Schlafzimmer
Funktionell, ausreichend dimensioniert und ein ansprechendes Design: Der perfekte Kleiderschrank erfüllt diese drei Kriterien. Doch welches Modell ist das richtige für Ihr Schlafzimmer? Hier finden Sie die Antwort.
Wenn sich das Chaos im Schlafzimmer breitmacht, liegt das in der Regel an zu wenig Stauraum. Aus diesem Grund stellt ein passender Kleiderschrank einen wichtigen Baustein auf dem Weg zu einem einladenden Ambiente dar. Aber Schlafzimmerschränke sind mehr als reine Aufbewahrungsmöbel, schließlich prägen sie aufgrund ihrer Größe den Raum maßgeblich. Die Entscheidung für ein bestimmtes Modell will somit wohlüberlegt sein. Bevor Sie angesichts der großen Auswahl den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen, gehen Sie am besten schrittweise vor. Am leichtesten machen Sie es sich, wenn Sie sich zuerst den funktionalen Aspekten widmen und zum Abschluss dem Design.
- Genug Platz für Ihre Garderobe: der Weg zum Kleiderschrank in der optimalen Größe
- Die Bauarten: Drehtürenschränke, Schiebetürenschränke und Schwebetürenschränke
- Wie groß muss der Abstand zwischen dem Kleiderschrank und dem Bett sein?
- Jeden Quadratzentimeter nutzen: Schranksysteme und Eckkleiderschränke
- Das Design: Modelle für jeden Geschmack von ultramodern bis klassisch
Genug Platz für Ihre Garderobe: der Weg zum Kleiderschrank in der optimalen Größe
Die notwendige Größe des neuen Kleiderschranks hängt logischerweise vom Umfang Ihrer Garderobe ab. Hier gibt es zwei Möglichkeiten: Sie ermitteln das erforderliche Volumen exakt oder Sie halten sich an eine gängige Faustregel.
Wie breit muss der Kleiderschrank sein?
Allgemein gilt ein Fassungsvermögen von rund einem Kubikmeter pro Person als Standard. Ausgehend von einer gängigen Schranktiefe von 55 Zentimetern und einer Höhe von 200 Zentimetern ergibt das eine Breite von rund 100 Zentimetern. Sie können also mit einem Schrankmeter pro Person kalkulieren.
Im Einzelfall kann der Platzbedarf allerdings ganz anders ausfallen. Folgen Sie gerne den neuesten Trends und besitzen Sie eine große Auswahl an Kleidung? In solchen Fällen ist es sinnvoll, eine genaue Bestandsaufnahme vorzunehmen. Am besten eignet sich ein Tag, an dem alles frisch gewaschen ist. Hängen Sie die einzelnen Teile auf eine Kleiderstange beziehungsweise bilden Sie kleine Stapel. Danach wissen Sie exakt, wie breit der Schrank sein sollte und wie viele Regalfächer Sie benötigen.
Wie tief sind Kleiderschränke?
Die Tiefe von Kleiderschränken bewegt sich im Bereich von ungefähr 55 bis 65 Zentimetern – wesentlich mehr als etwa die von Bücherschränken. Diese große Tiefe ist erforderlich, damit Kleidungsstücke auf Bügeln ausreichend Platz haben.
Wie hoch sind Kleiderschränke?
Vielfach beträgt die Höhe von Kleiderschränken um die 200 Zentimeter. Es werden auch überhohe Modelle mit 220 Zentimetern oder mehr angeboten. Darüber hinaus besteht bei manchen Schrankserien die Option, die Höhe mit Aufsätzen zu vergrößern. Vor allem bei wenig Stellfläche ist es eine Überlegung wert, stattdessen in die Höhe zu gehen. Im Gegenzug kann der Schrank schmaler ausfallen.
Die Bauarten: Drehtürenschränke, Schiebetürenschränke und Schwebetürenschränke
Von wenigen Exoten abgesehen, lassen sich Kleiderschränke in drei Kategorien einteilen. Jede Bauform bringt spezielle Vorteile mit sich:
- Drehtürenschränke sind die Klassiker unter den Schlafzimmerschränken. Drehtür? Gängiger ist im täglichen Sprachgebrauch der Begriff „Schwingtür“. Es handelt sich um Modelle mit Türen, die nach vorne aufschwingen. Solche Exemplare sind die naheliegende Wahl für ein Landhaus-Schlafzimmer – auch Bauernschränke besitzen ausschließlich Drehtüren. Es sind aber ebenso moderne Exemplare vertreten.
- Schwebetürenschränke stellen unter den modernen Kleiderschränken das Nonplusultra dar. Eine innovative Aufhängung an der Oberseite sorgt dafür, dass die verschiebbaren Türen keine Führung am Boden benötigen. Sie können sich nicht verkanten, was extrem große Fronten und futuristische Designs erlaubt. Dazu kommt ein weiterer immenser Vorteil der sich zur Seite öffnenden Türen: der geringe Platzbedarf vor dem Schrank.
Auch bei einem Schiebetürenschrank brauchen Sie nur einen minimalen Bewegungsraum vor dem Möbelstück. Die Technik ist hier jedoch deutlich einfacher, was sich in durchschnittlich niedrigeren Preisen niederschlägt. Schiebetürenschränke sind im Gegensatz zu Schwebetürenschränken auch in Landhaus-Optik erhältlich.
Wie groß muss der Abstand zwischen dem Kleiderschrank und dem Bett sein?
Bei Schränken mit Schwebetüren oder Schiebetüren ist es ratsam, einen Durchgang mit mindestens 80 Zentimetern Breite zu lassen. In Ausnahmefällen sind auch 60 Zentimeter möglich – dies entspricht den schmalsten zugelassenen Türrahmen.
Bei Drehtürenschränken ist zusätzlicher Freiraum für die aufschwingenden Türen erforderlich. Messen diese beispielsweise 60 Zentimeter? Dann addieren Sie noch einmal 60 Zentimeter hinzu, um am geöffneten Schrank vorbeigehen zu können. Zusammen ergibt das einen Abstand von 120 Zentimetern.
Jeden Quadratzentimeter nutzen: Schranksysteme und Eckkleiderschränke
Drehtürenschränke erhalten Sie auch im Rahmen umfangreicher Schranksysteme. Auf diese Weise lässt sich zum Beispiel eine komplette Zimmerwand als Kleiderschrank verwenden. Ebenso ist es möglich, effiziente Ecklösungen zu realisieren. Zudem erlaubt die Kombination aus verschiedenen Einzelelementen, individuelle Ideen umzusetzen. Zu guter Letzt lassen sich die Innenausstattungen oft nach Wunsch anpassen.
Das Design: Modelle für jeden Geschmack von ultramodern bis klassisch
Wie heißt es so schön? Nach der Arbeit kommt das Vergnügen. Sind die nüchternen Auswahlkriterien wie die Größe abgehakt, wird es Zeit, sich der Optik zu widmen. Die aktuellen Wohntrends spiegeln sich auch bei Kleiderschränken wider. Dazu gehören beispielsweise diese:
- Fronten in Hochglanzoptik: Diese verleihen den ultramodernen Schwebetürenschränken eine sehr edle Ausstrahlung. Neben Lack kommt auch weißes oder schwarzes Glas zum Einsatz, das sich durch seine kratzfeste Oberfläche auszeichnet.
- Purismus plus Holz: Die natürliche Ausstrahlung von stark gemaserten Holzdekoren und -furnieren bildet einen wunderbaren Kontrast zu schnörkellosen Kleiderschränken mit klaren Linien.
- Authentische Betondekore: Sichtbeton wurde als Gestaltungselement in stylishen Lofts wieder populär. Aber Sie brauchen keine Sichtbetonwand, um sich den spröden Charme dieses Materials ins Haus zu holen. Wie wäre es stattdessen mit einem Kleiderschrank mit einer Front in Betonoptik?
Das war natürlich nur ein kleiner Vorgeschmack – unter den aktuellen Modellen warten viele weitere tolle Designs. Haben Sie schon einen Favoriten?