- Startseite
- Wohnen
- Möbel von A-Z
- Garderoben
- Garderoben-Sets (337)
Geschmackvolle Garderoben-Sets – für mehr Ordnung und Platz im Eingangsbereich
Schluss mit im Flur herumfliegenden Schuhen, Jacken und Schals: Mit einer praktischen Garderobe im Set findet alles wie von Zauberhand an seinen Platz und Ihr Eingangsbereich wirkt einladend und aufgeräumt wie nie zuvor.
Schuhe, Jacken, Mützen, Schals, Taschen und Rucksäcke – im Flur herrscht schnell ein heilloses Chaos. Jeder, der reinkommt, hinterlässt seine Spuren. Mit einem Garderoben-Set sorgen Sie dafür, dass alles sofort an seinen Platz kommt und jeder seine Kleidung und Schuhe auch schnell wiederfindet. Was Sie beim Kauf eines Garderoben-Sets beachten sollten, lesen Sie in diesem Artikel.
Was ist ein Garderoben-Set?
Garderoben-Sets setzen sich im Gegensatz zu einem Garderobenständer oder einer Hakenleiste aus mehreren Komponenten zusammen: Sie finden im Angebot einteilige Sets wie Garderoben mit Ablageflächen und Haken für Jacken, Mäntel und Accessoires sowie mehrteilige Modelle, die sich beispielsweise aus Kleiderhaken, einem Schuhschrank, einem Spiegel oder einer Sitzbank zusammensetzen.
Die Vor- und Nachteile der jeweiligen Sets liegen auf der Hand: Einteilige Garderoben benötigen nicht viel Platz und eignen sich daher vor allem für kleine und schmale Eingangsbereiche. Mehrteilige Garderoben bieten Ihnen eine Menge Stauraum, brauchen aber auch die entsprechende Stell- beziehungsweise Hängefläche. Für welche Garderobe Sie sich entscheiden, ist vor allem eine Frage des Platzes und des benötigten Stauraums.
Welche Vorteile hat eine Garderobe im Set?
Wie bei allen Möbelsets können Sie die einzelnen Bestandteile eines Garderoben-Sets natürlich auch einzeln erwerben. Sich für ein Set zu entscheiden, ist jedoch clever, denn die einzelnen Möbelstücke passen im Stil perfekt zusammen und ergänzen sich in ihren Funktionen. Selbst wenn Sie Möbel einer Serie kaufen, besteht die Gefahr, dass manchmal leichte Abweichungen beim Material auftreten.
Die Suche nach einzelnen Möbelstücken für die Garderobe kann zudem mühsam und zeitaufwendig sein. Mit einem kompletten Set sparen Sie sich diese Arbeit. Außerdem ist ein Garderoben-Set in der Regel günstiger – Sie sparen also Geld, das Sie in andere „Baustellen“ in Ihrem Zuhause investieren können. Dank der großen Auswahl verschiedener Garderoben entdecken Sie hier schnell eine optimale Einrichtungslösung für Ihren Flur oder Ihre Diele.
Welches Garderoben-Set passt zu mir?
Überlegen Sie vor dem Kauf, welche Jacken, Schuhe und Accessoires Sie täglich in Benutzung haben. Leben Sie in einem Single- oder Paarhaushalt, brauchen Sie in der Regel nicht so viel Stauraum wie eine Familie mit Kindern. Jedes Garderoben-Set hat eine andere Aufteilung: Einige sind mit einem geräumigen Schuhschrank ausgestattet, andere nur mit einer kleinen Stellfläche für Schuhe. Möchten Sie eine Garderobe mit Spiegel oder besitzen Sie schon einen Flurspiegel? Bevorzugen Sie einen Schrank oder ein offenes Regal?
Ihr neues Garderoben-Set sollte bestmöglich auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sein. Es lohnt sich daher, genau darüber nachzudenken, was man wirklich braucht.
Aus welchen Materialien werden Garderoben-Sets hergestellt?
Bei den Materialien gibt es zwei klare Favoriten: Die meisten Möbelhersteller setzen auf Holz beziehungsweise Holzwerkstoff oder Metall. Beide Werkstoffe sind äußerst robust und langlebig:
- Garderoben aus Massivholz wirken sehr edel und natürlich. Sie sind hochwertig, haben aber auch ihren Preis.
- Viele Sets werden aus Holzwerkstoffen wie Spanplatten oder MDF (mitteldichte Faserplatte) hergestellt. Die Holzwerkstoffe sind besser als ihr Ruf: Sie weisen eine hohe Tragfähigkeit auf und sind nachhaltig, denn bei ihrer Produktion werden größtenteils Reststoffe verwendet.
- Garderoben-Sets aus Metall sind extrem belastbar und unempfindlich.
Es erwarten Sie im Angebot farbig oder weiß lackierte Garderoben sowie Modelle in naturbelassener Optik.
Welche Unterschiede bestehen beim Design?
Wie alle anderen Möbel auch lassen sich Garderoben-Sets wie Wandgarderoben oder Schränke unterschiedlichen Einrichtungsstilen zuordnen. Bekannte Möbelmarken setzen vorwiegend auf folgende Designstile:
- Garderoben-Sets im modernen Stil zeichnen sich durch ein geradliniges und schnörkelloses Design aus. Die Möbel sind meist glatt lackiert und in neutralen Farbtönen wie Weiß, Grau, Beige oder Schwarz gehalten.
- Rustikale Garderoben sind meist aus naturbelassenem Holz gestaltet. Garderobenständer im rustikalen Stil können aber auch aus Metall gearbeitet sein. Die Möbelstücke erfreuen oft mit Verzierungen oder schmückenden Elementen.
- Schlicht und funktional ist die Garderobe im Skandi-Look. Das Design ist eher minimalistisch, der Farbton meistens Weiß.
Wählen Sie hier ein hochwertiges Garderoben-Set aus, das zu Ihrem Wohnstil passt und für frischen Wind und ein aufgeräumtes Ambiente im Eingangsbereich sorgt.
Was sollte ich beim Kauf eines Garderoben-Sets beachten?
Hier finden Sie die wichtigsten Kaufkriterien für ein Garderoben-Set noch einmal kurz und bündig auf einen Blick aufgelistet:
- Das Design: Stimmen Sie den Stil der kompakten Garderobe auf Ihren Einrichtungsstil ab. Bei kleinen, eher dunklen Fluren bieten sich helle Möbel und eventuell ein Spiegel an, der den Raum optisch größer wirken lässt.
- Der Stauraum: Was möchten Sie an der Garderobe unterbringen – das ist die alles entscheidende Frage beim Kauf eines Garderoben-Sets. Überschlagen Sie daher genau, wie viel Platz Sie benötigen und welche Art von Stauraum es sein soll.
- Der Platz/die Stellfläche: Geräumiger Garderobenschrank oder platzsparende Hakenleiste? Messen Sie Ihren Flur vor dem Kauf aus und fertigen Sie eine Skizze an. So können Sie die Stellmöglichkeiten abwägen und gehen auf Nummer sicher, dass am Ende auch alles passt.
- Das Material: Bevorzugen Sie warmes Massivholz, rustikales Metall oder modern lackierte Möbel? Das Material bestimmt die Optik entscheidend mit und sollte mit Ihrem Wohnambiente harmonieren.
Mit einem funktionalen und geschmackvollen Garderoben-Set setzen Sie dem Durcheinander beim An- und Ausziehen im Eingangsbereich endgültig ein Ende.