- Startseite
- Wohnen
- Möbel von A-Z
- Betten
- Metallbetten (9)
Nostalgische und moderne Metallbetten für Ihr Schlafzimmer
Metallbetten feiern gerade ein großes Comeback. Die Designvielfalt reicht von romantisch verschnörkelten Modellen im Landhausstil bis zu angesagten geradlinigen Bettgestellen aus schwarzem pulverbeschichtetem Metall.
Je nach Aussehen können Metallbetten an das romantische Turmzimmer einer Prinzessin erinnern oder an ein viktorianisches Krankenhaus. Das ungewöhnliche Aussehen und das robuste langlebige Material haben dazu geführt, dass Betten aus Eisen oder Stahl seit einiger Zeit ein Revival feiern. Sie lassen sich genauso gut in den beliebten Landhausstil integrieren wie in den beliebten Industrial Chic oder in ein Schlafzimmer im fantasievollen Boho-Chic.
Welche verschiedenen Metallbetten gibt es?
Für Metallbetten werden unterschiedliche Materialien wie Edelstahl, Stahl oder Eisen verwendet. Sie sind nahezu unverwüstlich und obendrein sehr pflegeleicht. Sie müssen den Metallrahmen lediglich ab und zu abstauben. Dies gilt vor allem für die beliebten Landhausmodelle, in deren verspielten Schnörkeln sich recht schnell Staub ablagert. Achten Sie darauf, dass Ihr Wunschbett pulverbeschichtet ist. Eine solche Lackierung schützt Metallbetten langfristig vor Rost, Kratzern und anderen Schäden.
Die meisten Modelle sind in neutralen Farben wie Weiß, Schwarz und Grau gehalten und fügen sich so in jede Einrichtung ein. Suchen Sie etwas Besonderes, halten Sie nach Metallbetten mit vergoldetem Rahmen oder vergoldeten Zierelementen wie aufgeschraubten Goldkugeln an den vier Ecken Ausschau. Ihre innere Prinzessin machen Sie mit einem Himmelbett glücklich, das mit einem zusätzlichen, aus Metallstangen gefertigten Himmel versehen ist. An den seitlich verlaufenden Stangen befestigen Sie Vorhänge, die aus dem Bett einen privaten, abgeschirmten Rückzugsort machen.
Ist Ihnen ein Kopfteil aus Metall zu ungemütlich, weil Sie abends gerne im Bett sitzend lesen oder fernsehen, schauen Sie sich nach Hybriden um. Diese kombinieren einen Bettrahmen aus Metall mit einem weicheren Kopfteil mit gepolstertem Textil- oder Lederbezug. Gerade letztere Variante passt prima zum Industrial Chic, der die Atmosphäre eines alten Fabriklofts in die heimische Wohnung bringt.
Welche Stile kommen für mein Schlafzimmer infrage?
Besonders beliebt sind Metallbetten mit einem Hauch nostalgischer Landhausromantik. Diese verfügen über einen hohen Fuß- und Kopfteil mit kreativen Verschnörkelungen. Zahlreiche Modelle sind wahlweise in Weiß oder Schwarz erhältlich und in zwei verschiedenen Breiten als Einzelbett oder Queensize Bed für eine oder zwei Personen. Passen Sie diese Modelle an Ihre Einrichtung an: Haben Sie das Schlafzimmer mit weiß gestrichenen Kleiderschränken und anderen Möbeln eingerichtet, sollte auch das Bett weiß sein. Ein zu klinisches Aussehen vermeiden Sie, indem Sie die Wände in einer zarten Pastellfarbe streichen und bunte Heimtextilien wie eine Tagesdecke und seitliche Vorhänge mit floralem Print einsetzen. Ein schwarzes Gestell verleiht dem Zimmer eine eher rustikale Note und harmoniert exzellent mit naturbelassenen Bauernschränken mit alpinen Schnitzereien.
Sind Schnörkel eher nicht Ihr Fall, schauen Sie sich einmal geradlinige Konstruktionen an, bei denen lediglich die äußeren dickeren Rohre des Gestells sanft abgerundet sind. Diese nüchternen Metallbetten waren früher allgegenwärtig und kamen an den verschiedensten Orten vom Krankenhaus bis zum Dienstbotenzimmer zum Einsatz. Versetzen Sie sich mit einer Tapete mit tropischen Palmen und künstlich verwitterten Holzmöbeln in einen fernen Außenposten im Dschungel oder zaubern Sie mit einer ornamentalen Relieftapete, einem üppigen Barockstuhl und einem Kronleuchter das Lebensgefühl der Pariser Boheme in Ihr Schlafzimmer.
Eine Sonderform ist das sogenannte Tagesbett oder Daybed, das an drei Seiten von einem filigranen Metallrahmen umgeben ist. Tagsüber nutzen Sie es als Sofa, ehe es sich abends in ein Bett verwandelt. Leben Sie in einer kleinen Wohnung, können es Ihnen als Ihr eigenes Bett und bei Bedarf als Sofa für Ihre Besucher dienen. Meist wird es jedoch als attraktives Gästebett eingesetzt. Mit seinem Metallgestell verbreitet es nostalgisches Flair in einem kleinen Gästezimmer, den Sie mit ähnlichen Möbeln wie einer Kommode auf schlanken Füßen noch verstärken können. Wird das Bett nicht gebraucht, schmücken Sie die Sitzfläche mit Porzellanpuppen oder Kuscheltieren.
Was muss ich beim Kauf von Metallbetten beachten?
Metall kann einiges an Gewicht auf die Waage bringen. Je dicker die einzelnen Rohre sind, umso schwerer ist das Bett. Dies könnte für Sie wichtig sein, wenn Sie das Bett beim Putzen regelmäßig umstellen oder häufiger umziehen. Metallbetten mit filigran gearbeiteten Kopf- und Fußteilen sind leichter.
Die einzelnen Teile des Bettgestells sollten mit starken Schrauben verbunden sein. Wenn Sie das Bett nach dem Kauf selbst zusammenschrauben müssen, nehmen Sie einen leistungsfähigen Akkuschraubenzieher zur Hilfe. Ansonsten kann es vorkommen, dass Ihr Bett beim Herumdrehen leise quietscht oder sich die Schrauben bei besonders enthusiastischen nächtlichen Aktivitäten sogar ganz lösen.
Metallbetten sollten keine scharfkantigen Enden besitzen. Dies betrifft nicht nur den Bettrahmen selbst, sondern auch die Enden einzelner geschwungener Verzierungen. Sehen Sie bei Produktabbildungen genau hin, um sicherzustellen, dass auch diese abgerundet sind.
Welche Vorteile bieten Metallbetten?
Metallbetten sind nicht nur eindrucksvolle Hingucker im Schlafzimmer, sie bringen auch einige Vorteile mit. So sind diese Betten ausgezeichnet für Hausstauballergiker geeignet, da sich im Metall – anders als in Polstern – keine Milben einnisten können. Jede feinste Staubschicht sehen Sie sofort auf dem Metallgestell und können sie abwischen. Durch das stabile Material sind Metallbetten außerdem extrem belastbar und bieten schwergewichtigen Menschen eine sichere Schlafstelle.
Apropos Sicherheit: Wenn Sie sich vor Gewittern fürchten, schlafen Sie in einem Bett aus Metall sehr ruhig. Im äußerst unwahrscheinlichen Fall, dass der Blitz in Ihr Schlafzimmer einschlägt, wirkt der Metallrahmen wie ein Faradayscher Käfig, der die Elektrizität des Blitzes sofort ableitet.