- Startseite
- Wohnen
- Möbel von A-Z
- Betten
- Himmelbetten (13)
Himmelbetten für erholsamen Schlaf mit viel Privatsphäre
Mit Himmelbetten gestalten Sie Ihr intimes Nest für ungestörte Nachtruhe. Für viele Menschen sind die von leichten Stoffbahnen umgebenen Betten der Inbegriff der Romantik und geeignet für jede moderne Prinzessin.
Wenn Sie abends müde ins Bett gehen, ziehen Sie die Vorhänge zu und sind ganz mit sich (oder Ihrem Partner) allein. Die Welt bleibt hinter den leichten Stoffbahnen zurück. Himmelbetten mit ihrer einzigartigen Bauweise galten früher als Privileg des Adels in seinen prunkvollen Schlössern, doch heute sind sie für jeden erschwinglich und erlauben auch Ihnen himmlischen Schlafkomfort.
Was zeichnet Himmelbetten aus?
Das wichtigste Merkmal dieses Bettentyps steckt bereits im Namen: der sogenannte Himmel. Himmelbetten werden mit besonders langen Eckpfosten konstruiert, die am oberen Ende noch einmal mit Leisten oder Rohren verbunden sind. Auf diese ziehen Sie Stoffbahnen, die das Bett ringsherum umgeben und von der Welt abschotten. Weitere Stoffbahnen können Sie oben als Baldachin über das Gerüst drapieren und Ihr behagliches Nest vervollständigen. Neben der erhöhten Privatsphäre bieten Himmelbetten im Sommer einen weiteren wertvollen Vorteil: Sie können sorgenlos bei geöffneten Fenstern schlafen, denn die feinen Stoffbahnen halten Mücken und andere Quälgeister von Ihrem schlafenden Körper fern. Tagsüber binden Sie den Stoff an die vier Eckpfosten zurück, damit das Bett auslüften kann.
Welche verschiedenen Himmelbetten gibt es?
Himmelbetten unterscheiden sich in der Größe, der Bauform und im verwendeten Material voneinander. So werden schlichte geradlinige Modelle aus Holz und extravagante Varianten mit verschnörkeltem Metallrahmen und geschwungenem Gerüst angeboten.
Metallbetten sind robust, pflegeleicht und begeistern mit ihrer romantischen Ausstrahlung. Wählen Sie eines aus weißem pulverbeschichteten Stahl für Ihr Schlafzimmer im Landhausstil oder aus schwarzem Stahl für eine rustikale südländische Note.
Massivholzbetten sind schwerer und meist auch teurer. Dafür schaffen sie ein behagliches Ambiente und begleiten Sie bei sorgfältiger Pflege über viele Jahre hinweg. Himmelbetten mit naturbelassenen Holzrahmen sind eine gute Idee für eine Einrichtung im alpinen Stil oder bei besonders dunklen Tropenhölzern für den Kolonialstil.
Bei der Größe haben Sie die freie Wahl: Himmelbetten sind als schmale Einzelbetten für Singles und für das Kinderzimmer erhältlich, als breitere Queensize-Betten für ein bis zwei Personen und als Doppelbetten mit zwei getrennten Lattenrosten und Matratzen.
Worauf Sie beim Kauf von Himmelbetten achten sollten
Aufgrund des Gerüstes wirken Himmelbetten sehr dominant. Sie können kleine Schlafzimmer schnell überfrachten. Wählen Sie in diesem Fall ein möglichst filigranes Modell mit dünnen Metallstangen und zarten Vorhängen. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Deckenhöhe zum Aufstellen eines Himmelbettes reicht. Gerade in Schlafzimmern mit Dachschrägen kann der Platz schnell knapp werden.
Nehmen Sie sorgfältig Maß im Zimmer und achten Sie bei der Standortwahl darauf, dass das Bett nur mit dem Kopfende an einer Wand stehen sollte. Steht es mit der langen Seite an einer Wand, geht die Wirkung des zugezogenen Vorhangs hier verloren.
Ein Tipp: Damit ein kleines Schlafzimmer trotz Himmelbett nicht zu vollgestellt wirkt, setzen Sie hier auf ein Modell mit integrierten Schubladen unter dem Lattenrost. Diese können Sie für Wäsche und Kleidung verwenden und eine bisher im Zimmer stehende Kommode in einem anderen Raum oder im Flur einsetzen.
Was ist bei den Vorhängen zu beachten?
Werden Himmelbetten mit Vorhängen abgebildet, lesen Sie sich die Produktbeschreibung gut durch, denn die Stoffbahnen für den Himmel und die seitlichen Vorhänge werden in der Regel nicht mit dem Bett mitgeliefert. Dies macht es für Sie leichter, Stoffe nach Ihren eigenen Vorstellungen auszuwählen. Ein schlichter Allrounder sind weiße Textilien vergleichbar mit transparenten Gardinen. Gerade im Sommer sind sie angenehm luftdurchlässig und halten zugleich ungebetene nächtliche Besucher fern. In den kalten Wintermonaten wechseln Sie zu dickeren Stoffen. Sehr edel wirken klassische Textilien wie Samt und Brokat, die in früheren Zeiten die Himmelbetten echter Prinzessinnen und Prinzen und einrahmten.
Möchten Sie Ihrem Schlafzimmer immer wieder ein neues Aussehen verleihen oder die Vorhänge auf Ihre Bettwäsche abstimmen, können Sie einen neutralen weißen Himmel mit Schlaufenschals mit vielfältigen Mustern kombinieren. Umgeben Sie sich zum Beispiel mit einem sattgrünen Dschungel oder mit zarten Blüten.
Vergessen Sie die Abbinder nicht, mit denen Sie die Vorhänge tagsüber an die vier Eckpfosten zurückbinden. Dies erleichtert das tägliche Bettenmachen und das Lüften der Matratze und der Bettwäsche.
Was benötige ich noch für mein Himmelbett?
Beachten Sie, dass Matratzen grundsätzlich nicht im Lieferumfang enthalten sind. Diese können Sie separat auswählen und mit in den Warenkorb legen. So erhalten Sie eine Matratze, die ganz Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht. Auch Lattenroste sind bei Himmelbetten für Erwachsene nicht eingeschlossen, damit Sie einen Lattenrost nach Wunsch bestellen können. Kinderbetten sind meist mit einem einfachen Rollrost versehen. Genügt dieser Ihren Ansprüchen nicht, kaufen Sie einen hochwertigen Lattenrost dazu.
Wenn Sie mögen, können Sie Ihrem Himmelbett mit Accessoires zusätzliche Ausstrahlung verleihen. Ordern Sie farblich zu den Vorhängen und dem Himmel passende Tagesdecken und Dekokissen, mit denen Sie das Bett tagsüber gestalten. Die Tagesdecke leistet Ihnen im Winter gute Dienste als zusätzlicher Wärmespender.
Unschlagbar romantisch ist eine stimmungsvolle Beleuchtung mit Lichterketten. Drapieren Sie diese um die Eckpfosten, am oberen Gerüst entlang oder spannen Sie sie kreuzweise unter dem Himmel auf. Aber Vorsicht: Weniger ist mehr, denn Sie möchten das Bett in eher sanftes Licht tauchen, in dem Sie abends zur Ruhe kommen.