- Startseite
- Wohnen
- Möbel von A-Z
- Betten
- Futonbetten (42)
Sie haben Ihr Schlafzimmer renoviert und den Raum mit natürlichen Materialien und warmen Farben gemütlich gestaltet. Als Krönung kommt das neue Futonbett hinein. Mit seiner niedrigen Rahmenhöhe passt es optimal in das Wohnambiente mit Massivholzkommode, Kleiderständer und den weichen Teppichen aus Wolle. Sie beziehen Matratze, Decke und Kopfpolster noch mit passenden Bezügen und schon ist das neue Bett bereit zum Einsatz. Sie freuen sich, dass es mit seiner attraktiven Optik so einladend aussieht und können es kaum erwarten, die Futonmatratze zum ersten Mal auszuprobieren.
Was sind Futonbetten?
Futonbetten stammen ursprünglich aus Japan. Dort ist es üblich, mit Schlafunterlage und Decke direkt auf dem Boden zu schlafen. Japanische Betten verzichten dabei komplett auf Lattenrost und ein Bettgestell. Der Sinn dahinter ist die Nähe des Schläfers zum Erdboden und damit zur Natur. Ein traditioneller japanischer Futon ist mit rein natürlichen Materialien wie Baumwolle und/oder Seide gefüllt. Darüber kommt die Bettdecke, auch Kake-Buton genannt.
Futonbetten sind an die Bedürfnisse und Gewohnheiten europäischer Schläfer angepasst. Sie kombinieren die Futonmatratze und das bodennahe Schlafen mit einem für diese Breiten typischen Umbau mit Lattenrost. Dieser fällt wesentlich niedriger aus als die gebräuchlichen Modelle. In Futonbetten schlafen Sie in der Regel um die 30 Zentimeter oder weniger vom Fußboden entfernt.
Wie gesund sind Futonbetten?
Futonbetten bestehen überwiegend aus natürlichen Materialien und eignen sich daher für Menschen, die Wert auf eine möglichst gesunde, naturbelassene Schlafumgebung legen. Ein weiter Aspekt der japanischen Betten ist die gute Durchlüftung der Matratze: Die über Nacht darin aufgenommene Feuchtigkeit verdunstet durch die offene Bauweise der Betten schnell. Dies fördert ebenfalls das gesunde, erholsame Schlafen.
Darüber hinaus sind Futons relativ fest. Viele Schläfer bevorzugen diese Matratzenart, da sie ihrem Rücken guttut.
Warum sollten Sie ein Futonbett kaufen?
Futonbetten in europäischem Stil begeistern vor allem mit ihrem minimalistischen Aussehen. Die Designs dieser Betten sind auf das Wesentliche reduziert. Dadurch sehen selbst kleine Schlafzimmer luftig und geräumig aus. Des Weiteren haben Betten mit Futon folgende Vorteile:
Futonbetten sind ideal, um ein Schlafzimmer im asiatischen Stil zu gestalten.
- Durch ihre reduzierte Optik passen Futon-Bettgestelle ideal zu den unterschiedlichsten Einrichtungsstilen.
- Mit klappbaren Futonbetten oder aufrollbaren Matratzen haben Sie ein komfortables Gästebett zur Hand.
- Die hochwertigen Werkstoffe weisen eine lange Lebensdauer auf.
- Die Betten und Matratzen sind im Vergleich preiswerter als herkömmliche Betten.
Welche Matratze kommt in ein Futonbett?
Futonbetten ergänzen Sie am besten mit einer dazu gehörigen Futonmatratze. Sie können eine traditionelle Variante ohne stützende Strukturen bestellen, wie sie in Japan im Einsatz ist, oder Sie verwenden Matratzen im Futonstil.
Originale japanische Futons sind besonders fest und unflexibel. Da hierzulande die Matratzen eher weich und nachgiebig sind, bekommen Sie inzwischen auch Futonbetten mit angepassten Auflagen. Diese punkten neben der klassischen Baumwollfüllung mit einem stützenden Kern aus Werkstoffen wie Latex, Kokosfasern oder Schaumstoff.
Welcher Lattenrost eignet sich für ein Futonbett?
Da bei Futonbetten die Matratze ausschlaggebend für die Schlafqualität ist, können Sie auf federnde Lattenroste verzichten. Das einzige Kriterium bei der Wahl der geeigneten Unterlage: Futonmatratzen sollten auf einer möglichst ebenen Fläche aufliegen. Daher besitzen Lattenroste für Futonbetten meist stabile, starre Lattenkonstruktionen.
Infrage kommen unter anderem flexible Rollroste. Sie sind platzsparend aufgerollt und lassen sich im Nu im Bett auslegen. Eine andere Möglichkeit ist ein robustes Gestell mit starren, stabilen Holzlatten. Dieses ist ratsam für Schläfer mit höherem Körpergewicht.
Was sollten Sie beim Kauf eines Futonbetts noch beachten?
Die Entscheidung ist gefallen: Sie möchten auf jeden Fall ein Futonbett haben. Damit Sie schnell eine Ausführung finden, die genau zu Ihnen passt, sollten Sie sich bereits beim Einkauf über einige Punkte Gedanken machen.
Die Größe der Liegefläche
Wie Standard-Bettgestelle erhalten Sie Futonbetten mit unterschiedlich großer Liegefläche. Die gängigsten Abmessungen sind dabei:
- Standard-Einzelbetten mit 90 x 200 Zentimeter Liegefläche
- Geräumige Einzelbetten mit 120 beziehungsweise 140 x 200 Zentimeter Fläche
- Doppelbetten mit einer Breite von 160, 180 oder 200 Zentimeter Breite und 200 Zentimeter Länge
- Extralange Futonbetten mit 220 Zentimeter Länge und 200 oder 120 Zentimeter Breite für große Personen
Welches Bett mit Futonmatratze Sie aufstellen, hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und der Stellfläche im Raum ab. Da Futonbetten so niedrig und mit reduzierter Optik gefertigt sind, machen sich auch Modelle mit großer Liegefläche in kleineren Zimmer gut.
Beliebte Materialien für Bettgestelle mit Futon
Ist die Größe des Futonbetts geklärt, geht es weiter mit den Werkstoffen, aus denen das Gestell gearbeitet sein soll. Ein geschmackvoller Klassiker sind Massivholzbetten. Sie sind stabil, sehen edel aus und erfreuen mit einer langen Lebensdauer. Daneben finden Sie
- preiswerte Variationen aus beschichteten Holzwerkstoffen,
- teilmassive Ausführungen mit Massivholz an den sichtbaren und Holzwerkstoffen an den unsichtbaren Bauteilen sowie
- ausgefallene Paletten-Betten mit individuellem Chic.
Farbe und Extras bei Futonbetten
Futonbetten aus Holz sehen durch ihre natürlichen Holzfarben sehr stilsicher aus. Bei Varianten mit stark ausgeprägter Maserung genießen Sie zudem den Vorteil, ein echtes Unikat zu besitzen, da die Struktur der Bretter jeweils einzigartig ist. Bei den Holzwerkstoffen herrschen neutrale Farbtöne in Braun, Grau, Schwarz und Weiß vor. Dadurch passen diese Bettgestelle einfach und harmonisch in die jeweilige Wohnumgebung.
Wenn Sie einen besonderen Hingucker suchen, greifen Sie zu Futonbetten zum Ausklappen. Diese verfügen oftmals über Futons mit farbigen Bezügen in kräftigen Gelb-, Rot-, Blau- oder Grüntönen. Das bringt Farbe in Ihr Gäste- oder Schlafzimmer und lockert die Atmosphäre noch zusätzlich auf.