- Startseite
- Wohnen
- Möbel von A-Z
- Betten (356)
Betten – beliebte Modellvarianten & ihre Besonderheiten
Sie richten Ihr Schlafzimmer neu ein und überlegen, welche Betten infrage kommen? Von Polster- bis Boxspringbett und von Funktions- bis Futonbett: Eine Übersicht über die Varianten und ihre Vorzüge erwartet Sie hier.
Viel mehr als reine Schlafgelegenheiten sind Betten zugleich kuschelige Rückzugsorte für erholsame Powernaps, gemütliche Lesestunden und ausgedehnte Sonntagsfrühstücke. Zeigt ein kritischer Blick, dass Ihr Bett eher einer spartanischen Schlafstätte als einer einladenden Wohlfühloase gleicht, dann könnte der ideale Zeitpunkt für ein Makeover gekommen sein. Immerhin verbringen Menschen rund ein Drittel ihrer Lebenszeit im Bett und die Schlafumgebung trägt maßgeblich zu einer erholsamen Nachtruhe bei. Doch wodurch unterscheiden sich die einzelnen Bettentypen und worauf sollten Sie Ihr Augenmerk bei der Auswahl richten? Die folgende Übersicht verschafft Ihnen einen Überblick.
Welche Eigenschaften sollte ein gutes Bett mitbringen?
Das richtige Bett fördert mit der Schlaf- auch die Lebensqualität und ist damit ein Gradmesser für Ihr Wohlbefinden. Es entlastet und stützt den Körper, verteilt das Gewicht gleichmäßig und schafft ideale Bedingungen für die nächtliche Regeneration. Um diese Aufgaben bestmöglich zu erfüllen, sollte ein Bett auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt sein. Das betrifft die Materialbeschaffenheit ebenso wie den Aufbau, das Schlafsystem und die Abmessungen.
Welche Rolle spielt die Materialbeschaffenheit eines Betts?
Das Material eines Betts wirkt sich auf sein Erscheinungsbild, seine Stabilität und seine Lebensdauer aus. Ob Bettgestelle oder Kopfteile: An erster Stelle rangiert unangefochten Holz, gefolgt von Metall, ergänzt um Polsterungen und Bezüge aus Stoff. Für Holz spricht seine natürliche Ausstrahlung, die ein wohnliches Ambiente schafft. Bleibt seine Oberfläche naturbelassen, wirkt es sich durch die Regulierung der Luftfeuchtigkeit positiv auf das Raumklima aus. Dafür darf diese durch Wachsen oder Ölen veredelt, jedoch nicht mit einem Lack überzogen werden. Die höchste Qualität bietet schadstofffreies Vollholz, ohne Beimengung von Kunststoffen oder Klebern. Auch Allergiker atmen in dieser Schlafumgebung spürbar auf.
Ein Tipp: Anhand von Zertifizierungen ersehen Sie, wie es um die Nachhaltigkeit Ihres neuen Betts bestellt ist. Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft, das den strengen Auflagen des Forest Stewardship Councils entspricht, trägt das bekannte FSC-Zertifikat.
Wie unterscheidet sich der Aufbau verschiedener Bettenarten?
Ein Bett gliedert sich im Wesentlichen in folgende Bestandteile: ein Bettgestell, das zugleich den Rahmen bildet und die Füße beinhaltet, eventuell ein Kopfteil sowie das Schlafsystem.
In Europa weitverbreitet ist ein Aufbau aus einem Rahmen, in dem ein Lattenrost ruht, auf dem wiederum die Matratze liegt. Die Standardhöhe dieser Betten – zu denen auch die Polsterbetten gehören – liegt bei 40 bis 45 Zentimetern.
- Aus den USA kommt das Boxspringbett, das sich aufgrund seines unvergleichlichen Komforts steigender Beliebtheit erfreut. Dieser beruht auf dem namensgebenden Boxspring, einem Unterteil, der Federungen enthält. Auf dem Boxspring liegen die eigentliche Matratze und ein Topper auf. Daraus ergibt sich bei Boxspringbetten eine Komforthöhe von 60 bis 65 Zentimetern, die den Ein- und Ausstieg erleichtert.
- Aus Asien stammen Futonbetten, die sich durch ihre Rahmenhöhen von rund 30 Zentimetern auszeichnen. Während ein klassischer Futon aus einer Reismatte und einer mehrschichtigen Matratze besteht, handelt es sich bei einem Futonbett um eine niedrige Konstruktion aus Rahmen, Rollrost und Matratze.
Gut zu wissen: Eine weitere Kategorie für sich stellen Funktionsbetten dar, die neben der Schlaffunktion weitere Aufgaben erfüllen. Diese beinhalten Extras wie eine Bettzeuglade, zusätzliche Regale oder Klappmechanismen, um den vorhandenen Platz optimal zu nutzen.
Was versteht man unter einem Schlafsystem und wie wichtig ist es?
Ein Schlafsystem besteht aus einer Matratze und einer Unterfederung in Form eines Lattenrosts oder eines Boxsprings. Es bildet das Herzstück eines Betts und wirkt sich unmittelbar auf den Liegekomfort und die Schlafqualität aus.
Atmungsaktive Materialien ermöglichen eine gute Luftzirkulation, indem sie Feuchtigkeit aufnehmen und als Wasserdampf an die Umgebung ableiten. Mit dem Feuchtigkeitsgehalt regulieren sie auch das Klima und fördern so eine angenehme Schlafumgebung, die zudem Milben den Nährboden entzieht.
- Der Härtegrad der Matratze sollte für eine optimale Stützfunktion auf Ihr Gewicht abgestimmt sein: H2 eignet sich für ein Körpergewicht bis 80 Kilogramm, H3 für 80 bis 100 Kilogramm und H4 für 100 bis 150 Kilogramm.
- Die Verteilung des Gewichts und die ideale Unterstützung der Körperregionen basieren auf punkelastischen Schäumen oder hochwertigen Federungen. Zu Letzteren gehören Wellenunterfederungen; bei Schaum steht Memory Foam auf der Beliebtheitsskala ganz oben. Ursprünglich für die Raumfahrt entwickelt, passt er sich unter Druck Ihren Konturen an, um anschließend in seine Ausgangsposition zurückzukehren.
Gut zu wissen: Bei herkömmlichen Betten kaufen Sie die Bettgestelle, die Lattenroste und die Matratzen meist separat, während es sich bei Boxspringbetten um komplette Bettsysteme handelt. Sie beinhalten Rahmen, Boxspring-Unterteile und Matratzen sowie modellabhängig auch Bett-Kopfteile und Topper.
Worauf kommt es bei den Abmessungen eines Bettes an?
Was die Abmessungen von Betten betrifft, gilt: Mit der Größe der Liegefläche steigt auch der Komfort. Die Länge sollte Ihre Körpergröße um 20 Zentimeter überragen, die Standardbreite beträgt pro Person zwischen 80 und 90 Zentimetern. Einzelbetten gibt es mit Breiten von 90, 100 und 120 Zentimetern; Doppelbetten mit 140, 160, 180 und 200 Zentimetern. Die Standardlänge liegt bei 200, die Komfortlänge bei 220 Zentimetern. Auch aus den US-amerikanischen Bezeichnungen lassen sich die Bettgrößen ableiten: Queensize steht für eine Breite von 140 oder 160 bei einer Länge von 200 Zentimetern; Kingsize für eine Breite von 180 oder 200 bei einer Länge von 200 oder 220 Zentimetern.