Wie in einer Waschmaschine Kleidung sauber wird, ist kein Buch mit sieben Siegeln. Wir zeigen Ihnen, wie es auch Ihnen umweltfreundlich und kostensparend gelingt.
Wie dosiere ich Waschmittel richtig?
Nicht nur aus Kostengründen sollten Sie beim Wäsche waschen nur so viel Waschmittel wie nötig verwenden – die Umwelt und die Wasserwerke werden es Ihnen danken. Die Dosis ist zum einen abhängig von der Wäschemenge. Die können Sie mit einer Personenwaage wiegen: Stellen Sie sich mit Wäsche und dann ohne darauf, die Differenz ist das Wäschegewicht. Außerdem wichtig ist der Härtegrad (alias Kalkgehalt) des Wassers. Dosieranleitungen stehen übrigens stets auf der Waschmittelverpackung.
Wie bestimme ich meine Wasserhärte?
Die Wasserhärte (der Kalkgehalt) steht auf der Homepage Ihrer Wasserwerke. Sie können dort auch anrufen und fragen oder den Härtegrad mit einem Teststreifen aus der Apotheke ermitteln.
Wie entkalke ich meine Waschmaschine?
Bei einem Wasserhärtegrad unter vier reicht eine Entkalkungstablette pro halbes Jahr. Liegt der Wert bei 4 oder darüber, legen Sie jedes mal eine solche Tablette dazu, wenn Sie Wäsche waschen.
Richtiges Wäsche waschen – wie geht das?
Für nachhaltiges Waschen empfiehlt sich ein ökologisches Kompaktwaschmittel. Trennen Sie Fein-, Bunt- und Weißwäsche und kaufen Sie dafür Bunt-, Fein- und Vollwaschmittel. Letzteres ist für die Weißwäsche. Weichspüler brauchen Sie nicht, der säubert nicht, belastet aber die Umwelt.
Wie spare ich Strom und Wasser?
Waschen Sie Bett-, Unter- und Tischwäsche bei 60 Grad. Nur Säuglings- und Krankenhauswäsche muss heißer gewaschen werden. Für alles andere reichen 30 Grad. Waschen Sie ausschließlich volle Maschinen. Benutzen Sie keinen Trockner, der verbraucht viel Strom, selbst wenn er eine gute Energieeffizienzklasse hat. Falls Sie eine neue Waschmaschine brauchen: Kaufen Sie eine mit der besten Energieeffizienzklasse, wie A+++.
Wie schließe ich meine Waschmaschine richtig an?
Entfernen Sie die Transportsicherung. Die Schläuche für Abwasser (geriffelt) und Zuwasser (glatt) werden mitgeliefert. Diese müssen an die Waschmaschine und das Ab- bzw. Zuwassersystem angeschlossen werden. Jetzt stecken Sie nur noch den Stecker in die Steckdose und Waschen Ihre Wäsche zur Probe.