- Startseite
- Multimedia
- Smartwatches
- Apple Watch (39)
Die Apple Watch: Modelle & Funktionen im Überblick
Sie wollen sich eine der angesagten Smartwatches zulegen und überlegen, ob eine Apple Watch infrage kommt? Hier lesen Sie, was dieses Wearable kann, welche Versionen zur Auswahl stehen und wodurch sie sich unterscheiden.
Ob Sie sich auf Anhieb in ihr Design verliebt haben oder Sie die vielfältigen Funktionen faszinieren: Für eine Apple Watch spricht eine Vielzahl an Gründen. Im Anschluss erfahren Sie, welche Features die Smartwatch von Apple an Bord hat und wodurch sich die Ausstattungsmerkmale der einzelnen Modellreihen unterscheiden. Hilfreiche Tipps unterstützen Sie bei der Auswahl einer Apple Watch, die perfekt zu Ihrem Lifestyle passt.
Welche Besonderheiten zeichnen die Apple Watch aus?
Bei der Apple Watch handelt es sich um eine Smartwatch der Apple Inc., die mit ihrem Erscheinen im Frühjahr 2015 den Markt der intelligenten Uhren revolutionierte. Zeitgleich wurde sie mit dem goldenen iF Design Award 2015 ausgezeichnet. Bereits die erste Generation überzeugte durch die Synergie aus Funktion und Design ebenso wie durch die bedienerfreundliche Benutzeroberfläche, für die Apple steht. Seitdem brachte das US-amerikanische Unternehmen weitere Smartwatch-Generationen – sogenannte Series – heraus, die Fans rund um den Globus begeistern.
Was kann die Apple Watch des gleichnamigen Unternehmens?
Mit einer Apple Watch tragen Sie eine smarte Uhr an Ihrem Handgelenk, die zahlreiche Features für einen gesunden Lebensstil vereint. Gleichzeitig erfüllt sie viele Aufgaben eines Smartphones. Der exakte Leistungsumfang hängt von dem gewählten Modell ab; zudem sind bereits einige Apps vorinstalliert, die Sie nach Belieben – teils kostenpflichtig – ergänzen. Bei einer Apple Watch können Sie sich unter anderem auf Folgendes freuen:
- Natürlich sind alle grundlegenden Eigenschaften einer Uhr vorhanden. Dazu zählen die Zeit- und Datumsanzeige, eine Weltenuhr, ein Wecker, eine Stoppuhr und ein Timer. Die Einstellung und Konfiguration nehmen Sie direkt am Gehäuse vor.
- Ein Kalender mit Erinnerungsfunktion zeigt die anstehenden Termine an.
- Eine Reihe von Sensoren erfasst Ihre Bewegungen und Ihre Vitaldaten; das GPS bezieht Ihren Standort mit ein.
- Aktivitätsringe zeigen Ihnen am Ziffernblatt den täglichen Fortschritt an, während persönliche Coachings und Wettbewerbe zu Leistungssteigerungen motivieren.
- Mit einer Apple Watch verfügen Sie über einen mobilen Trainingspartner, der Ihre Lieblingssportarten erkennt. Die Uhr misst, zeichnet auf und zeigt alle Messdaten an, die Ihnen wichtig sind.
- Wassergeschützt bis zu einer Tiefe von 50 Metern ist Ihre Smartwatch von Apple der perfekte Begleiter für alle Arten von Wasserabenteuern.
- Das Messen der Herzfrequenz, das Ermitteln der Sauerstoffsättigung im Blut und die Analyse Ihres Schlafs verschaffen Ihnen einen Überblick über wichtige Gesundheitsdaten.
- Sie lesen und beantworten Nachrichten und Mails und nehmen Anrufe entgegen – ganz so, wie sonst auf dem Smartphone.
- Mit der Apple Watch tragen Sie die Fernbedienung für Ihr Apple TV sowie für die Kamera und die Musik auf Ihrem iPhone direkt am Arm. Ihr smartes Zuhause steuern Sie ebenfalls – und zwar über die Home-App.
- Dank Apple Pay zahlen Sie schnell und einfach durch Tippen auf die Seitentaste.
Ein Tipp: Zusätzliche Armbänder ermöglichen es Ihnen, den Look Ihrer Apple Watch buchstäblich im Handumdrehen zu verändern. Das Ziffernblatt personalisieren Sie ab dem Betriebssystem watchOS 7 modellabhängig per App.
Welche Hardware ist für die Smartwatch von Apple erforderlich?
Fans des iOS-Betriebssystems finden in der Apple Watch die perfekte Ergänzung zu den Smartphones von Apple. Denn die Smartwatch des US-Konzerns ist ausschließlich mit dem iPhone kompatibel. Ihr Betriebssystem watchOS basiert ebenfalls auf dem mobilen Betriebssystem iOS von Apple. Im Gegenzug dazu lassen sich Smartwatches mit dem Betriebssystem Android Wear nicht mit dem iPhone koppeln. Die eingeschränkte Nutzung der Funktionen ist allerdings über die Android-Wear-App möglich. Eine dritte Variante entdecken Sie mit Wearables wie der Galaxy Watch von Samsung Electronics, die mit dem Betriebssystem Tizen läuft. Mit den entsprechenden Apps lässt sie sich mit Android-Smartphones und iPhones verbinden.
Welche Modellreihen der Apple Watch gibt es und worin bestehen die Unterschiede?
Seit 2017 lancierte Apple jährlich eine neue Apple Watch-Series mit Verbesserungen und erweiterten Funktionen. Ausnahmen stellen die vergleichsweise günstigeren SE-Versionen und die sportlichen Nike-Modelle für Läufer dar. Ein näherer Blick auf den Leistungsumfang macht schnell klar, welches Apple Watch-Modell zu Ihrem Lebensstil passt.
Watch Series 3: Die dritte Generation der Apple Watch erschien im Herbst 2017. Mithilfe einer eSIM ermöglichte sie erstmals Telefonate ohne iPhone-Verbindung.
- Watch Series 4: Im Herbst 2018 kam die vierte Generation mit einem vergrößerten Display auf den Markt. Als erste Apple Watch trumpfte sie mit der EKG-Funktion auf und der Fähigkeit zur Erkennung von Stürzen in Verbindung mit dem Informieren des Notdienstes.
- Watch Series 5: Das Erscheinen der fünften Generation im Herbst 2019 brachte weitere Neuerungen. Ab dieser Series enthält die Apple Watch einen Kompass und ein Always-on-Display.
- Watch-Series 6: Seit die sechste Generation im Herbst 2020 vorgestellt worden ist, freuen sich die Fans dieser Smartwatch zusätzlich über einen SO2-Sensor. Mit der Ermittlung der Sauerstoffsättigung des Blutes bietet die Apple Watch eine weitere Funktion zur Überwachung der Vitaldaten.
- Watch-Series SE: Ebenfalls im September 2020 brachte Apple mit der Apple Watch SE eine preiswerte, jedoch deutlich abgespeckte Version heraus. Diese verzichtet auf den SO2-Sensor, das EKG und das Always-on-Display.
- Watch Nike+: Die Smartwatches der Nike-Editionen weisen dieselben Funktionen auf wie die Apple Watches der jeweiligen Generationen. Bei diesen Modellen ist die Nike Run Club App bereits vorinstalliert, damit Sie Ihr Smartphone nicht zum Laufen mitnehmen müssen. Die Laufdaten werden anschließend automatisch synchronisiert. Zusätzlich werden spezielle Armbänder angeboten, die ausschließlich bei Nike erhältlich sind.
Gut zu wissen: Der Zusatz GPS im Namen verrät Ihnen, dass Ihre Apple Watch eine GPS-Funktion zur Standortbestimmung integriert hat. Modelle mit dem Hinweis Cellular haben eine nicht wechselbare eSIM-Karte für eine direkte Telefon- und Internet-Verbindung – auch ohne verbundenes iPhone oder WLAN – verbaut.