- Startseite
- Multimedia
- Smartwatches (273)
Eine moderne Smartwatch als praktische Unterstützung am Handgelenk
Armbanduhr war gestern – eine Smartwatch bietet Ihnen heute im Zusammenspiel mit dem Smartphone viele praktische Zusatzfunktionen: Sie weist auf neue Nachrichten auf dem Smartphone hin, sagt Ihnen, wie das Wetter wird, spielt Ihre Lieblingsmusik und misst Ihre tägliche Schrittzahl. Die Zeit anzeigen kann sie dabei natürlich auch!
Smartwatch statt Armbanduhr: Was können die innovativen Geräte?
Das Wort Smartwatch setzt sich aus den beiden englischen Begriffen Smartphone und Wristwatch (Armbanduhr) zusammen und zeigt damit schon an, wohin die Reise geht. Mit einer innovativen Smartwatch tragen Sie Ihr Smartphone nun am Handgelenk und können das eigentliche Gerät in der Handtasche lassen. Dies bietet im Alltag viele Vorteile: Sitzen Sie zum Beispiel gerade in einem langen Meeting oder abends im Theater, wo Sie nicht einfach das Smartphone hervorholen können, sehen Sie stattdessen diskret am Handgelenk, wer gerade eine Nachricht geschickt hat. Bei der Joggingrunde bleibt das Smartphone ganz zu Hause, weil Sie nun auch mit der Smartwatch Ihre Schrittzahl und Pulsfrequenz messen und die Lieblingsmusik hören können. Praktischer geht es nicht!
Wie funktioniert eine Smartwatch?
Sind Sie noch unsicher, ob Sie eine Smartwatch kaufen sollten, und wissen nicht genau, wie ein solches „Wearable“ funktioniert? Ganz einfach: Stellen Sie sich die Smart Watch als eine Art Miniatur-Smartphone vor. Wie dieses ist auch die Smartwatch mit einem Betriebssystem ausgestattet, das sich je nach Hersteller unterscheidet. Eine Apple Smart Watch, die mit dem iPhone von Apple kommuniziert, benutzt natürlich auch das iOS-Betriebssystem von Apple. Eine Samsung Smartwatch, die mit dem Samsung Galaxy S8 oder anderen beliebten Smartphones des koreanischen Herstellers kommuniziert, benutzt wie diese Android.
Einige Smartwatches besitzen eine eigene SIM-Card und können damit selbstständig telefonieren oder sich mit dem mobilen Internet verbinden. In der Regel verbinden Sie sich jedoch per Bluetooth mit Ihrem Smartphone und nutzen zu Hause das eigene WLAN. Geht dann auf Ihrem Smartphone eine E-Mail oder eine WhaotsApp-Nachricht ein, wird Ihnen dies auch gleich am Handgelenk auf der Smartwatch angezeigt. Telefonieren geht natürlich auch, wenn Sie gleichzeitig einen Bluetooth-Kopfhörer verwenden: Meldet die Uhr einen eingehenden Anruf, tippen Sie einfach im Display auf Anruf annehmen und führen Ihr Gespräch – ganz ohne Smartphone.
Die Steuerung der Smartwatch erfolgt über Tasten, Touchscreen und per Sprachassistent. Bei der Apple Watch ist dies die vom iPhone bekannte Siri. Beim Autofahren können Sie Siri so per Smartwatch eine Antwort-Nachricht diktieren oder nach dem Wetterbericht fragen, ohne die Hände vom Steuer zu nehmen. Im Theater oder im Kino sollten Sie dagegen Schweigen bewahren.
Die Smartwatch als Fitness-Tracker
Seit einigen Jahren sind Fitness-Tracker der große Hit unter den Wearables: Diese Armbanduhren messen bei sportlichen Aktivitäten verschiedene Daten wie die Pulsfrequenz, die Schrittzahl, die gelaufenen Kilometer und die verbrannten Kalorien. Mittlerweile haben Smartwatches diese Aufgaben übernommen. Sie sind mit den gleichen Sensoren versehen und bieten meist auch noch einen GPS-Tracker, mit dem Sie die zurückgelegte Strecke aufzeichnen können. Sollten Sie sich beim Wandern in den Bergen einmal verirrt haben, zeigt Ihnen die Smartwatch mithilfe des GPS-Systems Ihren Aufenthaltsort an – und ruft zur Not Hilfe herbei. Mit der zugehörigen Smartphone-App können Sie Ihre täglichen Ergebnisse speichern und Ihre Trainingsfortschritte festhalten – bequemer geht es nicht. Möchten Sie Ihre Smartwatch bei Sportarten wie Schwimmen und Rudern verwenden, achten Sie darauf, dass sie wasserdicht ist.
Neue Sensoren können heute noch einiges mehr leisten: Möchten Sie zum Beispiel abnehmen, lassen Sie sich den täglichen Kalorienverbrauch durch Ihre Bewegung anzeigen. So wissen Sie, dass Sie abends noch eine Runde um den Block gehen müssen, ehe Sie sich ein Glas Wein zum Feierabend gönnen dürfen. Leiden Sie unter Schlafstörungen oder möchten Sie einfach wissen, wie Sie schlafen, lassen Sie sich von der Smartwatch beobachten: Diese sagt Ihnen morgens auf die Minute genau, wie viele Stunden Sie wirklich geschlafen und halb wach gelegen haben.
Welche verschiedenen Smartwatches kann ich kaufen?
Die beiden großen Smartphone-Konkurrenten Apple und Samsung bieten mit der Apple Smart Watch und der Samsung Smartwatch passende Uhren zu ihren Smartphone-Serien. Die Apple Watches sind dabei im typischen Apple-Stil gehalten und sind jeweils mit weißem, grauem oder schwarzem Armband erhältlich. Besonders hübsch: Die digitale Anzeige kann auch als klassisches Ziffernblatt erfolgen. Samsung offeriert als Begleitung für seine Smartphones wahlweise eine Smartwatch im sportlichen Stilder Fitness-Tracker oder als klassische Armbanduhr, die auch zum Businessanzug passt.
Neben den beiden großen Marken gibt es viele weitere Anbieter wie beispielsweise die Firmen TomTom und Garmin, die vor allem für ihre Navis bekannt sind. Auch sie zeigen sich mit vielen technisch ausgereiften Funktionen und können sich per App mit Ihrem Smartphone verbinden, ganz gleich, um welche Marke es sich handelt. Achten Sie in den jeweiligen Produktbeschreibungen auf die genaue Ausstattung der Smartwatch, wenn Ihnen bestimmte Funktionen wichtig sind oder wenn Sie auf viel lokalen Speicherplatz für Ihre Musik Wert legen.