- Startseite
- Haushaltsgeräte
- Kühlen & Gefrieren
- Kühlschränke
- Einbaukühlschränke (210)
Einbaukühlschränke – passgenaue Modelle für Ihre Einbauküche
Einbaukühlschränke sind Kühlschränke, die von ihrer Größe her genau für die Nutzung in einer Küchenzeile vorgesehen sind. Es gibt diese Haushaltsgeräte von zahlreichen Marken und mit diversen Ausstattungsmerkmalen.
Der neue Einbaukühlschrank ist schon lange fällig gewesen. Jetzt stehen Sie vor dem frisch aufgebauten Prachtstück mit separatem Gefrierfach und überlegen, wo Sie am besten was einsortieren. Dieses Modell besitzt extra mehr Staufächer, damit Sie die Lebensmittel übersichtlicher anordnen können. Außerdem weist es eine viel bessere Energieeffizienzklasse auf. Dadurch sparen Sie nun einiges an Strom. So, alles ist im Inneren verstaut und Sie schließen die Tür. Da dieselben Dekore an den Türen zu sehen sind, ist von außen nicht zu erkennen, dass Sie das Gerät ausgewechselt haben.
Was sind Einbaukühlschränke?
Einbaukühlschränke sind komplett in die Küchenzeile integriert. Für ein einheitliches Bild sorgen die Küchen-Dekore an der Tür. Diese Platten schieben Sie einfach in die Halterungen an der Vorderseite der Eiskästen und schon sieht der Einbaukühlschrank aus wie die übrigen Küchenschränke.
Anders als frei stehende Kühlschränke haben die Modelle zum Einbauen einen fest zugewiesenen Platz, an dem sie stehen. Dafür überzeugen sie mit einer einheitlichen Optik in der Küche, was ein ruhiges Raumambiente erzeugt und die Küchenmöbel elegant und wie aus einem Guss aussehen lässt.
Weitere Besonderheiten bei Einbaukühlschränken
Wenn Sie durch das Angebot blättern, sehen Sie, dass sich die Einbaukühlschränke mit verschiedenen Eigenschaften präsentieren. Häufig fallen die Begriffe unterbaufähig, dekorfähig und integrierbar. Was hat es damit auf sich?
Ein unterbaufähiges Gerät ist dafür vorgesehen, in dem Raum unter der Küchenarbeitsplatte zu stehen. Dazu schieben Sie es komplett, wie es ist, darunter. Ein zusätzlicher Küchenschrank ist nicht notwendig.
Damit der Unterbaukühlschrank dennoch farblich zur Küche passt, wählen Sie am besten eine dekorfähige Ausführung, an der Sie das Dekor der Fronten befestigen können. Andernfalls sticht das Elektrogerät mit seiner silbernen, schwarzen oder weißen Farbe deutlich hervor.
Integrierbare Kühlgeräte kommen dagegen in einen speziellen Umbauschrank mit dazugehöriger Tür. Sie sind dann ein Teil der Küchenzeile und mit dieser fest verbunden.
Wie viel Liter Fassungsvermögen bietet ein Einbaukühlschrank?
Je nach Größe und Modell bekommen Sie kompakte Einbaukühlschränke mit einem Nutzinhalt von etwa 80 bis 100 Litern. Diese sind ideal für Singles und Paare. Größere Eiskästen kommen auf einen Nutzinhalt von 200 bis 250 Liter und sind damit die optimalen Familienkühlschränke.
Welche Arten von Einbaukühlschränken werden angeboten?
Bei der Auswahl eines Einbaukühlschranks kommt es darauf an, ob Sie bereits eine Einbauküche besitzen oder ob Sie sich noch in der Planungsphase befinden. Haben Sie noch keine Küche, können Sie sich in aller Ruhe überlegen, wie groß das Kühlgerät werden und welche Form es haben soll.
Steht die Küche schon und Sie möchten den vorhandenen Kühlschrank ersetzen, benötigen Sie ein Modell mit den gleichen Abmessungen, damit es problemlos in den Unterbauschrank passt.
Was ist beim Abmessen von Einbaukühlschränken zu beachten?
Die Tiefe von Einbaukühlschränken ist in der Regel genormt und beträgt 55 Zentimeter. Damit gehen die Hersteller auf Nummer sicher, dass die jeweiligen Produkte mühelos in die dafür vorgesehenen Schränke oder unter die Arbeitsplatte passen.
Bei der Höhe und Breite unterscheiden sich die Einbaukühlschränke zum Teil erheblich. Bei integrierten Varianten sollten Sie vor dem Kauf auf jeden Fall an den Schränken Höhe und Breite ermitteln. An einem Unterbau-Modell messen Sie Höhe und Breite des Freiraums unter der Küchenarbeitsplatte.
Diese Merkmale sind bei einem Einbauschrank besonders wichtig
Bei neuen Einbaukühlschränken für eine schon vorhandene Küche sind drei Punkte von Bedeutung:
- Die richtigen Abmessungen des Geräts
- Der Türanschlag
- Die jeweilige Montagetechnik der Tür
Bei den Maßen haben Sie bei integrierten Einbaugeräten kaum Spielraum. Der Umbauschrank gibt Ihnen vor, wie hoch, breit und tief das Produkt sein muss. Sonderformen wie Retro-Kühlschränke mit ihrer beliebten, etwas ausladenden Vintage-Form sind hier lediglich mit Aufwand realisierbar.
Des Weiteren erhalten Sie Eisschränke zum Einbauen wie frei stehende Ausführungen wahlweise mit linkem oder rechtem Anschlag. Das bedeutet, dass sich die Kühlschranktür entweder auf der linken oder rechten Seite öffnen lässt. Überlegen Sie vor dem Kauf, welche Richtung für Sie infrage kommt.
So finden Sie die richtige Montageart für die Kühlschranktür
Einbaukühlschränke bekommen Sie mit zwei Montagearten für die Tür: die Fest- und die Schleppmontage.
Bei der Festtürmontage befestigen Sie die Möbeltür fest und unbeweglich am Kühlgerät. Dabei lastet das Gewicht der Möbeltür zusätzlich auf den Scharnieren des Einbaukühlschranks.
Bei den Schlepptüren ist die Kühlschranktür am Küchenschrank montiert. Diese verbinden Sie dazu mithilfe des entsprechenden Montagematerials an einem Schienensystem auf der Innenseite der Möbeltür. Dadurch gleitet die Tür des Möbels beim Öffnen oder Schließen des Kühlschranks auf den Schienen entlang. Sie wird buchstäblich mitgeschleppt.
Wichtig: Hatte Ihr alter Kühlschrank eine Schlepptür, lässt sich diese jederzeit in eine Festtür umgestalten. Andersherum ist etwas mehr Aufwand nötig, da Sie sich erst die erforderlichen Scharniere und Schienen besorgen müssen.
Die Ausstattung der Einbaukühlschränke
Außer den obengenannten Punkten sind Kühlschränke zum Einbauen ebenso ausgestattet wie frei stehende Modelle. Sie erwarten Sie unter anderem mit
- verschiebbaren Fächern und Kästen,
- Schnellkühlfunktion sowie übersichtlichem LED-Display und
- Warnton bei Fehlfunktion oder lange geöffneter Tür.
Einbaukühlgefrierkombinationen trumpfen zudem mit mehreren geräumigen Tiefkühlfächern auf. Wem das zu viel ist, der bestellt stattdessen einen herkömmlichen Einbaukühlschrank mit Gefrierfach oder greift auf einen Eiskasten zurück.