- Startseite
- Haushaltsgeräte
- Kaffeemaschinen & Espresso
- Milchaufschäumer (19)
Milchaufschäumer: Werden Sie jetzt zu Hause zum echten Barista!
Einen anständigen Cappuccino oder Latte macchiato gibt es nur in der guten Kaffeebar, handgemacht von Profi-Baristas? Weit gefehlt! Denn bei Quelle finden Sie Milchaufschäumer für Zuhause, mit denen Sie perfekten Milchschaum zaubern können – und das auf Knopfdruck, ohne Vorkenntnisse und auch noch in Sekundenschnelle. So genießen Sie Ihre liebsten Kaffeespezialitäten wann und wie Sie wollen.
Was kann ein Milchaufschäumer?
Der Name verrät es schon: Ein Milchaufschäumer macht aus Milch feinporigen, cremigen Milchschaum. Das ist aber noch nicht alles: Je nach Modell erhitzt er die Milch auch auf die perfekte Temperatur von etwa 60 Grad Celsius, kann Milch auch kalt schäumen (etwa für Iced Latte) und mitunter heiße Schokolade oder Chai zaubern. Damit ist der richtige Milchaufschäumer ein vielseitiges Küchengerät für viele Genüsse rund um Kaffee, Kakao und Milchtee-Varianten.
Welche Milchaufschäumer gibt es?
Grundsätzlich unterscheidet man drei Arten Milchaufschäumer, die Sie auch online bei uns finden können. Jede Variante besitzt ihre Vor- und Nachteile und ist für unterschiedliche Ansprüche gemacht:
- Elektrische Milchaufschäumer funktionieren auf Knopfdruck und Sie müssen nur die Milch einfüllen. Sie bestechen durch eine hohe Funktionalität, benötigen jedoch Platz auf der Arbeitsfläche und einen eigenen Stromanschluss. Die Ergebnisse für Macchiato oder Caffè Latte sind teilweise in Profi-Qualität.
- Batteriebetriebene Milchaufschäumer sind im Grunde kleine Quirle, welche die zuvor erhitzte Milch mit Luft aufschlagen. Gute Ergebnisse verlangen etwas Übung, allerdings sind die Geräte überaus handlich und besonders kostengünstig. Zusätzlich lassen sie sich für viele andere Mischaufgaben in der Küche verwenden.
- Manuelle Milchaufschäumer erfordern ein wenig Einsatz: Sie ähneln French Press-Kaffeebereitern, in welche die zuvor erhitzte Milch gefüllt wird. Über Pumpbewegungen schlagen Sie Luft in die Milch. Die Ergebnisse sind mitunter erstaunlich perfekt, zudem benötigen die Geräte keinen Strom und lassen sich hervorragend reinigen.
Wie funktioniert ein elektrischer Milchaufschäumer?
Das Geheimnis unserer elektrischen Milchaufschäumer liegt in der Induktionstechnik. Ähnlich wie bei einem modernen Herd wird hier sehr schnell und gleichmäßig Wärme über ein magnetisches Induktionsfeld erzeugt. Der Clou: Dieses Magnetfeld dient auch dazu, den Schäumring, den Sie immer auf den Stutzen im Milchaufschäumer setzen müssen, gleichmäßig und schnell zu drehen. Die elektrische Variante bietet Ihnen noch weitere Vorteile:
- Der Milchaufschäumer schaltet automatisch ab, sobald die richtige Temperatur und das beste Schäumergebnis erreicht sind.
- Die Geräte arbeiten sehr leise undsindin unterschiedlichen Größen für verschiedene Haushalte erhältlich.
- Viele Modelle sind in der Funktionalität und im Look auf passende Kapselmaschinen abgestimmt, sodass Sie sich zu Hause ohne viel Platzaufwand eine Barista-Ecke einrichten können.
- Das Schäumen geht sehr schnell und dank Antihaftbeschichtungen können Sie die Schäumer sehr sauber und hygienisch reinigen.
Welcher Milchaufschäumer ist gut?
Bei einem Milchaufschäumer gibt es grundsätzlich weder gut noch schlecht. Die Frage ist vielmehr, wie oft Sie Milch schäumen möchten, wie viel Aufwand Sie betreiben wollen und welches Platzangebot Ihnen zur Verfügung steht:
- Batteriebetriebene Schäumer sind Schnuppergeräte, mit denen Sie kostengünstig Milch (oder Sahne, Kakao etc.) aufschlagen können. Der Schaum wird meist etwas gröber und hier sind Sie selbst ein wenig gefragt, damit Temperatur und Eintauchwinkel stimmen. Der größte Bonus liegt in der vielseitigen Anwendbarkeit in der Küche.
- Viele manuelle Milchaufschäumer haben sich in Tests überraschend gut bewährt. Am besten ist, wenn Sie ein Gerät wählen, in dem Sie die Milch direkt auf dem Herd erhitzen können. Dann sparen Sie sich einen Zwischenschritt. Das ist bei den meisten Produkten aus Edelstahl der Fall.
- Bei einem elektrischen Schäumer sollten Sie die Größe auf Ihren Verbrauch abstimmen. Denn damit sie funktionieren, muss immer eine Mindestmenge Milch eingefüllt werden, die je nach Größe variiert. Kleine Haushalte kommen mit unseren kompakten Geräten also besser weg und beugen so der Lebensmittelverschwendung vor.
Worauf muss ich bei einem Milchaufschäumer für perfekte Ergebnisse achten?
Ein guter Milchaufschäumer aus dem Angebot von Quelle allein macht noch keinen perfekten Milchschaum – und auch keinen perfekten Latte macchiato. Dazu sollten Sie ein paar Tipps aus dem Barista-Alltag beherzigen:
- Das Zubehör zum Kaffee ist mindestens genauso wichtig. Gönnen Sie sich stets frisch gemahlenen Kaffee aus einer einfach zu bedienenden Kaffeemühle. Dann gehen die Aromen der Bohnen und die weiche Milch eine schmackhafte Symbiose ein.
- Je höher der Fettgehalt der Milch, desto cremiger wird der Schaum. Bei einem Gehalt von etwa 3,8 Prozent gehen die Eiweiß- und Fettmoleküle sehr stabile und zungenschmeichelnde Verbindungen ein.
- Die Temperatur ist wichtig: Wenn Sie die Milch selbst erhitzen, liegt die optimale Schäumtemperatur bei rund 65 Grad Celsius. Diese erkennen Sie an weißem Dampf, der regelmäßig, aber nicht zu dick aus dem Topf aufsteigt.
- Für elektrische Milchaufschäumer sollte die Milch direkt aus dem Kühlschrank kommen. Dann schalten die eingebauten Temperaturfühler die Geräte erst dann ab, wenn wirklich alles durchgeschäumt ist.
Übrigens können Sie auch viele pflanzliche Milchalternativen problemlos schäumen. Auch hier ist wieder die Frage entscheidend, ob Eiweiß und Fett gut zusammenspielen. Sojamilch hat sich als bester Schäumer herausgestellt, Hafer funktioniert ebenfalls sehr gut.
Quelle eröffnet Ihnen die ganze Welt des Kaffeegenusses und liefert Ihren Milchaufschäumer ab 75 Euro Bestellwert gerne versandkostenfrei und auf Rechnung. Entdecken Sie cremige Kaffeespezialitäten und bestellen Sie jetzt einen praktischen Milchaufschäumer im Onlineshop bei Quelle!