- Startseite
- Haushaltsgeräte
- Kaffeemaschinen & Espresso (481)
Hochwertige Kaffeemaschinen: Espresso, Café crème und mehr
Die Kaffeemaschine ist eines der ersten Ziele, das viele morgens ansteuern. Während manche dabei auf die klassische Filterkaffeemaschine setzen, schwören andere auf einen Vollautomaten oder eine Espressomaschine.
Am Morgen zum Frühstück oder am Nachmittag zum Kuchen: Der tägliche Genuss von Kaffee gehört für die meisten Menschen einfach dazu. Dabei sind die Vorlieben der Österreicher sehr verschieden: Der eine trinkt den Kaffee pur und schwarz, die andere gibt immer einen Schuss Milch dazu. Einige bevorzugen Zucker oder Süßstoff im Kaffee, andere mögen Kaffeevariationen wie Cappuccino oder Latte macchiato.
War es früher oft nur möglich, diese Spezialitäten im Café zu trinken, können Sie sie heutzutage auch in den eigenen vier Wänden zubereiten. Denn bestimmte Geräte wie Vollautomaten oder Kapsel- und Padmaschinen erlauben die Herstellung von diversen Kaffeekreationen. Andere Maschinen wiederum konzentrieren sich auf die Produktion von Filterkaffee oder Espresso. Für Sie heißt das: Sie können ganz nach Ihren persönlichen Getränkevorlieben ein passendes Gerät für Ihre Küche auswählen.
Was spricht für den Kauf von klassischen Filterkaffeemaschinen?
Filterkaffeemaschinen stehen für die traditionelle Art und Weise der Kaffeezubereitung. Sie sind in vielen Haushalten nach wie vor der Favorit, da sie gleich mehrere Vorteile mitbringen. Dazu zählt die unkomplizierte Bedienung: Sie müssen lediglich das Kaffeepulver in den Filter geben, Wasser in den Tank füllen und das Gerät einschalten. Schon läuft das Wasser durch den Filter und der Kaffee tröpfelt in die darunterstehende Kanne.
Die Anschaffungskosten variieren von Modell zu Modell, im Betrieb sind die Maschinen recht günstig. Sie benötigen neben frischem Wasser lediglich Filter und Kaffeepulver. Im Gegensatz zu manch anderen Kaffeemaschinen bereiten Sie mit Filterkaffeemaschinen nur Filterkaffee zu. Allerdings haben Sie starken Einfluss auf das Aroma. Je nach gewähltem Kaffeepulver und Dosierung schmeckt der Kaffee mild oder kräftig.
Ein weiterer Vorteil von Filterkaffeemaschinen besteht darin, dass Sie damit große Mengen Kaffee auf einmal zubereiten können. Dadurch eignen sich die Geräte für Kaffeevieltrinker sowie für alle, die oft zu Kaffee und Kuchen einladen.
Welche Vorzüge bringen moderne Kaffeevollautomaten mit?
Vollautomaten sind die Multitalente unter den Kaffeemaschinen und für ihr intensives Aroma bekannt. Je nach Modelltyp kochen Sie damit verschiedene Kaffeevarianten, zum Beispiel Café crème,Espresso oder Milchkaffee. Dazu wählen Sie Ihr gewünschtes Getränk auf Knopfdruck aus, der Kaffee fließt dann aus dem Automaten in die darunter befindliche Tasse.
Im Vergleich zu anderen Kaffeemaschinen sind Vollautomaten in der Anschaffung recht teuer, dafür fallen die Betriebskosten gering aus. Wer also täglich mehrere Tassen Kaffee trinkt und eine Vorliebe für Cappuccino und Co. hat, macht mit einem Kaffeevollautomaten alles richtig.
Ein weiterer Pluspunkt der Maschinen liegt in den individuellen Einstellungsmöglichkeiten, etwa was den Mahlgrad oder die Menge an Kaffee betrifft. Allerdings sollten Sie beachten, dass Sie lediglich ein bis zwei Tassen zur gleichen Zeit zubereiten können.
Übrigens bekommen Sie Kaffeevollautomaten auch als Einbauvarianten. Sie fügen sich harmonisch in Ihre Einbauküche ein und nehmen keinen Platz auf einer Arbeitsfläche weg.
Wodurch zeichnen sich Kapsel- und Padmaschinen aus?
Kapsel- und Padmaschinen sind kompakter als Vollautomaten und daher interessant für Haushalte mit kleinen Küchen, in denen wenig Stellfläche vorhanden ist. Das Kaffeepulver befindet sich im Pad beziehungsweise in der Kapsel. Um das Gerät zu bedienen, legen Sie das Pad oder die Kapsel ein, füllen Wasser in den Tank und starten die Maschine auf Knopfdruck.
Anders als bei Vollautomaten wählen Sie Ihre bevorzugte Kaffeevariante nicht an der Maschine selbst aus, sondern legen dazu das passende Pad beziehungsweise die richtige Kapsel ein. Hier ist die Auswahl besonders groß. Beachten Sie allerdings, dass die Kapseln und Pads mit Ihrer jeweiligen Kaffeemaschine kompatibel sind.
Während das Aroma bei Kapselmaschinen vergleichbar mit dem von Vollautomaten ist, schmeckt Kaffee aus Padmaschinen ähnlich wie Filterkaffee. Beide Kaffeemaschinen empfehlen sich für Singles oder Paare, die nur wenige Tassen Kaffee am Tag trinken. Denn während die Geräte selbst schon zu günstigen Preisen erhältlich sind, fallen die Kosten für Kapseln und Pads höher aus.
Für wen sind Espressomaschinen die richtige Wahl?
Als Espressoliebhaber kommen Sie nicht an einer Espressomaschine vorbei. Damit kochen Sie starken Kaffee mit einem vollmundigen, kräftigen Aroma. Hierzu füllen Sie das Kaffeepulver in den Siebträger, pressen es mit dem Tamper an und setzen den Träger in die Maschine ein. Schalten Sie die Espressomaschine ein, erhitzt sich das Wasser und wird durch das Kaffeemehl gepresst. Heraus kommt ein aromatischer Espresso.
Espressokocher erweisen sich als günstige Alternative zu Kaffeevollautomaten und sind das Richtige für Menschen, die Ihren Kaffee am liebsten pur trinken.
Welche weiteren Kaffeemaschinen stehen zur Verfügung?
Das Sortiment wird ergänzt durch weitere Kaffeemaschinen. So finden Sie zum Beispiel Kaffeebereiter, die Sie möglicherweise unter dem Namen French Press kennen. Für frischen Kaffee geben Sie das Kaffeemehl auf den Boden der Kanne und übergießen es dann mit heißem Wasser. Rühren Sie den Kaffee danach gut um und lassen Sie ihn ein paar Minuten ziehen, ehe Sie das Edelstahlsieb nach unten drücken. So trennen Sie den Kaffee vom Kaffeesatz.
Eine hervorragende Ergänzung zur Filterkaffee- oder Espressomaschine sind Kaffeemühlen. Denn damit verwandeln Sie ganze Bohnen in feines Kaffeemehl. Da Kaffeebohnen länger frisch bleiben und ihr Aroma erst unmittelbar nach dem Mahlen entfalten, profitieren Sie von einem besonders aromatischen Kaffeegenuss.