- Startseite
- Haushaltsgeräte
- Herde & Backöfen
- Kochfelder
- Cerankochfelder 0
Cerankochfeld mit Elektrofunktion oder Induktion für die moderne Küche
Ein Cerankochfeld unterstützt Sie bei kleinen und großen Kochprojekten mit nützlichen Extras und gut durchdachten Funktionen. Darüber hinaus sind diese Kochfelder äußerst sparsam im Verbrauch und herrlich pflegeleicht.
- Cerankochfeld und Glaskeramik – die Innovation am Küchenherd
- Die Vorteile von Kochfeldern aus Ceran
- Elektro oder Induktion – die unterschiedlichen Arten der Kochfelder
- Kochzonen, Kindersicherung & Co. – die Ausstattung des neuen Kochfelds
- Kochgeschirr für Ihr Cerankochfeld
- Pflegetipps: So bleibt Ihr Cerankochfeld lange schön
Cerankochfeld und Glaskeramik – die Innovation am Küchenherd
Bestimmt kennen Sie noch die älteren Küchenherde mit den einzelnen Elektro-Kochplatten. Im Gegensatz dazu gestaltet sich das Kochen und Braten mit einem durchgängigen Kochfeld aus Ceran wesentlich bequemer. Denn diese Produkte sparen jede Menge Strom und sind nach dem Einschalten sofort einsatzbereit. Langes Warten, bis die Platte die Betriebstemperatur erreicht hat, entfällt hier komplett. Außerdem lässt sich ein Ceranfeld sehr gut sauber halten, da Sie Essensreste oder Bratfett auf der glatten Oberfläche ganz einfach aufwischen können.
Das Erfolgsgeheimnis dieser vielseitigen Kochfelder liegt in dem verwendeten Material. Denn ein Cerankochfeld besteht aus Glaskeramik: Das ist ein spezieller Glaswerkstoff, der durch besondere Zusätze interessante und einzigartige Eigenschaften erhält.
Und warum heißen diese Kochfelder dann Ceran? Ganz einfach: Ceran ist der Markenname, unter dem die Firma SCHOTT AG aus Deutschland dieses Produkt seit den 1970er-Jahren vertreibt. Dieser Name ist gesetzlich geschützt, daher tragen ihn lediglich die Kochfelder von SCHOTT CERAN, auch Cerankochfelder genannt. Kochfelder anderer Marken setzen auf die allgemeine Bezeichnung Glaskeramikkochfeld.
Gut zu wissen: Viele bekannte Hersteller für Küchengroßgeräte nutzen Kochfelder von SCHOTT CERAN für ihre Herde. So erhalten Sie diese Glaskeramik-Kochflächen auch bei unterschiedlichen Anbietern.
Die Vorteile von Kochfeldern aus Ceran
Ceran ist ein ausgesprochen vielseitiger Werkstoff, der Ihnen in der Küche einiges zu bieten hat. Ein Schott-Kochfeld aus diesem Material ist vor allem:
- beständig gegen hohe Temperaturen bis ca. 700 °C
- unempfindlich gegen Temperaturschocks sowie starke Schwankungen zwischen heiß und kalt
- stabil und belastbar in kaltem oder warmem Zustand
- alterlos und langlebig, solange Sie es sachgemäß verwenden
- umweltfreundlich, da bei seiner Herstellung hauptsächlich natürliche Rohstoffe zum Einsatz kommen
- äußerst unempfindlich gegen Kratzer
Elektro oder Induktion – die unterschiedlichen Arten der Kochfelder
Ein Kochfeld aus Ceran bekommen Sie wahlweise mit Elektro- oder Induktionssystem.
Ein Elektro-Kochfeld nutzt die Wärmestrahlung effektiv aus. Sie erkennen dieses Modell im eingeschalteten Zustand an den rot leuchtenden Strahlungsheizkörpern unter der Glaskeramikplatte. Schalten Sie das Kochfeld ab, bleiben die Kochstellen noch einige Zeit lang heiß, bis sie langsam auskühlen.
EinInduktions-Kochfeldnutzt ein ganz anderes System. Hierbei entsteht durch eine von Strom durchflossene Spule ein Magnetfeld. Steht ein Topf mit magnetischem Boden auf diesem Cerankochfeld, bildet sich ein Wirbelstrom, der den Topfboden schnell stark erwärmt und damit auch das Kochwasser oder die Lebensmittel im Inneren des Kochgeschirrs. Dieses Prinzip funktioniert lediglich mit magnetischen Materialien. Wenn Sie das Kochfeld einschalten und die Hand auf die Platte legen, bleibt sie dagegen vollkommen kühl.
Vorsicht: Wenn Sie nach dem Kochen den Topf oder die Pfanne von dem Kochbereich nehmen, bleibt dieser noch eine Weile heiß, da sich das Glaskeramikfeld an dieser Stelle durch das heiße Kochgeschirr mit erhitzt hat.
Kochzonen, Kindersicherung & Co. – die Ausstattung des neuen Kochfelds
Wenn Sie ein Cerankochfeld kaufen möchten, haben Sie die Wahl zwischen vielen verschiedenen Ausführungen. Bei der Ausstattung gibt es einige hilfreiche Extras, die Ihnen den Alltag in der Küche um einiges leichter machen. Dazu gehören zum Beispiel:
- Boost-Funktion für besonders schnelles Aufheizen
- Zweikreiszone für kleine und größere Töpfe
- extra Bräterfunktion für längliches Kochgeschirr wie Auflaufformen und Kasserollen
- Timer für die punktgenaue Steuerung der Garzeit
- Kindersicherung, damit der Nachwuchs das Kochfeld nicht versehentlich anschaltet
- Memory-Funktion für bevorzugte Einstellungen
Überlegen Sie sich vor dem Kauf, welche Funktionen Ihnen sinnvoll erscheinen und was Sie eher selten nutzen. Damit gehen Sie sicher, dass Ihr neues Cerankochfeld später genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Kochgeschirr für Ihr Cerankochfeld
Auf einem Elektro-Cerankochfeld können Sie Ihre gewohntenKochtöpfeundPfannenverwenden. Anders sieht es bei Induktionsherden aus: Diese Variante funktioniert ausschließlich mit Kochgeschirr aus magnetischen Materialien. Wenn Sie Ihre Töpfe weiter nutzen möchten, schauen Sie nach, ob Sie auf dem Topfboden den Hinweis „für Induktion geeignet“ entdecken. Ist keiner vorhanden, prüfen Sie das Material mit einem Magneten. Sie können die Töpfe auch einfach mit etwas Wasser füllen und auf das Kochfeld stellen. Zeigt es nach dem Anschalten eine Fehlermeldung an, funktionieren diese Töpfe höchstwahrscheinlich nicht auf einem Induktionsherd.
Pflegetipps: So bleibt Ihr Cerankochfeld lange schön
Bei Kochen und Braten sind Fettspritzer und Essensreste auf dem Ceranfeld unvermeidlich – gut, dass diese Kochflächen so pflegeleicht sind. Wenn Sie wie folgt vorgehen, haben Sie die Gebrauchsspuren schnell wieder beseitigt:
- Nutzen Sie für grobe Verschmutzungen einen speziellen Glaskeramik-Reinigungsschaber.
- Behandeln Sie nun die Oberfläche mit einem Spezialreiniger für Glaskeramikfelder und lassen Sie ihn einwirken.
- Wischen Sie das Kochfeld mit einem feuchten Lappen ab und polieren Sie zum Schluss mit einem sauberen Tuch nach.
Danach sollte ihr Kochfeld wieder wie neu aussehen. Wichtig ist, dass Sie Übergekochtes oder Fett nicht einbrennen lassen, sondern sofort entfernen. So sparen Sie sich später viel Arbeit.
Vorsicht ist bei Zucker geboten: Er verflüssigt sich auf dem heißen Kochbereich und karamellisiert. Kühlt er ab, zieht sich diese Masse zusammen. Dabei entstehen starke Zugkräfte, die kleine Stücke aus der Glaskeramik-Oberfläche reißen können. Dadurch ist die Struktur Ihres Kochfeldes unter Umständen dauerhaft beschädigt. Entfernen Sie daher Zucker möglichst sofort und restlos von der Oberfläche.
Bei den vielen Vorteilen der Kochfelder von SCHOTT CERAN kommt die Lust aufs Kochen ganz von selbst. Für mehr Komfort in Ihrer Küche sorgen auch Cerankochfelder von bekannten Markenherstellern wie Hanseatic, Privileg oder Bosch mit vielen gut durchdachten Zusatzfunktionen.