- Startseite
- Haushaltsgeräte
- Elektro-Kleingeräte
- Küchenmaschinen & -zubehör (47)
Küchenmaschinen für vielfältige Kreationen in der eigenen Küche
Moderne Küchenmaschinen vereinen die Funktionen zahlreicher einzelner Küchenkleingeräte vom Handmixer bis zum Zerkleinerer – so sparen Sie Platz und Kosten in der Küche. Manche Geräte bringen sogar eine Kochfunktion mit.
Sie planen eine große Feier, zu der Sie Kuchen backen, knackige Salate zusammenstellen, Hamburger grillen und herzhafte Suppen zubereiten wollen? Mit Küchenmaschinen der aktuellen Generation erledigen Sie die ganze Vorbereitung mit einem einzigen Gerät. Sie müssen nur einzelnes Zubehör austauschen oder die entsprechenden Aufsätze nutzen – einfacher geht es nicht und obendrein sparen Sie Platz gegenüber einem halben Dutzend einzelner Küchengeräte.
Welche Grundfunktionen bieten Küchenmaschinen?
Selbst die schlichtesten Küchenmaschinen vereinen in der Regel die Funktion eines Handmixers und eines Zerkleinerers. Der Handmixer ist Ihr wichtigster Helfer beim Backen, da Sie mit ihm leichtere Kuchenteige rühren, schwerere Hefeteige kneten und leichte Sahne oder Eischnee schlagen. Der Zerkleinerer tut, was sein Name verspricht: Mit den verschiedenen austauschbaren Scheiben raspeln, schneiden und pürieren Sie Obst und Gemüse, zum Beispiel für Salate, Dips und Suppen. Tischen Sie Ihren Gästen einen knackigen frischen Salat mit geraspelten Möhren und feinen Radieschen- und Gurkenscheiben auf oder stellen Sie die Guacamole für Ihre Nachos aus Avocados selbst her.
Viele Küchenmaschinen umfassen außerdem einenStandmixer, in dem Sie Früchte zu köstlichen Smoothies verarbeiten oder im Sommer erfrischende Milchshakes herstellen. Meist geschieht dies in einem hochwertigen Glaskrug, doch Sie können auch ein schlankes Kunststoffgefäß verwenden. Diesem setzen Sie nur noch den Deckel auf und schon steht Ihr Lieblingssmoothie to go bereit für den Weg zur Arbeit.
Welche Zusatzfunktionen sind praktisch?
Genügen Ihnen die Grundfunktionen noch nicht, schauen Sie nach Küchenmaschinen mit einer umfangreicheren Ausstattung. In den letzten Jahren wurde der gute alte Fleischwolf wiederentdeckt, mit dessen Hilfe Sie Fleisch für Würste, Bolognese oder Hamburger-Patties selbst zerkleinern. So wissen Sie genau, dass Ihre Fleischspezialitäten frei von künstlichen Zusätzen sind. In der Vorweihnachtszeit verwenden Sie den Fleischwolf zur Herstellung von leckerem Spritzgebäck.
Während der Standmixer Früchte komplett mit Schale zerkleinert, benötigen Sie für Früchte wie Orangen und Zitronen einen Entsafter oder eine Zitruspresse. Mit einer dieser Zusatzfunktionen kreieren Sie mit Ihrer Küchenmaschine täglich frische, gesunde Säfte für die ganze Familie – ohne viel Aufwand und vor allem ohne weitere Zuckerzusätze.
Möchten Sie bei der Lebensmittelzubereitung noch weiter zu den handwerklichen Wurzeln zurückkehren, helfen Ihnen Küchenmaschinen mit einer Getreidemühle. Mit ihrer Hilfe verarbeiten Sie Weizen, Dinkel und andere Getreidesorten selbst zu Mehl. Nutzen Sie das Mehl dann zum Brotbacken in einem speziellen Brotbackautomaten oder zum Anfertigen Ihrer eigenen Pasta. Viele Küchenmaschinen bieten entsprechende Formen für Spaghetti, Fettuccine, Penne oder Lasagne.
Wann lohnen sich Küchenmaschinen mit Kochfunktion?
Voll im Trend liegen Sie mit Küchenmaschinen mit Kochfunktion, die einen weiteren Arbeitsschritt überflüssig machen. Haben Sie zum Beispiel die Zutaten für einen herzhaften Eintopf mit dem Zerkleinerer vorbereitet, geben Sie sie gemeinsam in die Schüssel Ihrer Küchenmaschine und kochen sie darin. Sie müssen sie also nicht noch einmal in einen regulären Kochtopf umfüllen und auf dem Herd fertigstellen.
Die Küchenmaschinen verfügen über mehrere Aufsätze und Einsätze, mit denen Sie komplette Mahlzeiten auf einmal kochen können, ohne dass sich die einzelnen Zutaten geschmacklich vermischen. Manchmal ist auch eine Dampfgarfunktion enthalten, mit der Sie empfindliche Zutaten wie Gemüse oder Fisch mithilfe von Dampf garen.
Eine solche Küchenmaschine ist eine gute Wahl für alle, die wenig Zeit haben oder die Arbeit in der Küche effizienter gestalten möchten. Sie sparen durch den Einsatz eines einzigen Gerätes Strom und müssen nachher weniger Einzelteile spülen und wegräumen.
Worauf sollte ich beim Kauf einer Küchenmaschine achten?
Neben dem Ausstattungsumfang kommt es bei Küchenmaschinen auf die Größe und die Leistung an. Für eine kleine Küche und Gelegenheitsköche reicht meist eine Kompakt-Küchenmaschine, die nicht viel Platz wegnimmt und die wichtigsten Funktionen bietet. Anspruchsvolle Hobbyköche mit einer großen Küche profitieren von einer üppig ausgestatteten Multifunktionsküchenmaschine, die keine Wünsche offen lässt.
Je mehr Watt der Motor besitzt, umso leichter fällt Ihrer Küchenmaschine das Zerkleinern von Lebensmitteln. Wenn Sie fast nur Rührteige für Küchen zubereiten und ab und zu etwas Gemüse raspeln, dann reicht eine Leistung von 500 bis 800 Watt. Zum Kneten von schwerem Brot- und Pizzateig, zum Zerkleinern von Fleisch im Fleischwolf und für harte Lebensmittel wie Nüsse sollten es dagegen mindestens 1 000 Watt sein.
Ebenfalls wichtig ist die Größe. Bei Küchenmaschinen gilt die Faustregel: ein Liter pro Person. Für eine vierköpfige Familie ist also eine Schüssel mit 3,5 bis 4,0 Litern Volumen eine gute Wahl, für den Single-Haushalt reichen auch 1,25 Liter.
Nicht zuletzt sollten Sie auf hochwertige Materialien wie Edelstahl und Aluminium achten, die das Leben Ihrer Küchenmaschine verlängern. Kunststoffschüsseln zeigen bei intensiver Nutzung schnell Verschleißerscheinungen wie feine Risse. Dazu verträgt Kunststoff die Reinigung in der Spülmaschine nicht so gut. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihr Wunschgerät unverzichtbare Funktionen wie einen Notstopp an Bord hat.
Welches Zubehör ist sinnvoll?
Erstklassige Küchenmaschinen renommierter Hersteller lassen sich mit vielfältigem Zubehör in ihrem Funktionsumfang erweitern. Gerade als Einsteiger möchten Sie sich anfangs noch nicht überfordern. Fangen Sie mit den Grundfunktionen an und kaufen Sie im Laufe der Zeit weitere Ausstattungselemente hinzu. An Ideen mangelt es den Herstellern nicht. Dies beweisen Aufsätze wie die Getreidemühle, die Gewürzmühle oder der Eiscremezubereiter. Legen Sie sich ebenfalls mehrere wiederverwendbare To-go-Becher zu, in die Sie morgens Säfte für die ganze Familie abfüllen und nachmittags Ihren Power-Smoothie für das Fitnessstudio.