- Startseite
- Haushaltsgeräte
- Elektro-Kleingeräte
- Bügeleisen (126)
Bügeleisen – gut durchdachte Helfer für herrlich glatte Wäschestücke
Mit einem Bügeleisen entfernen Sie Knitterfalten mühelos aus Ihrer Wäsche. Im Angebot finden Sie handliche Kompaktgeräte mit Dampffunktion sowie Profi-Stationen und raffinierte Extras für große Mengen an Textilien.
Nach dem Waschen und Trocknen steht bei vielen Kleidungsstücken das Bügeln auf dem Programm. Zum Glück geht diese Arbeit dank moderner Bügeleisen relativ leicht von der Hand. Die meisten Geräte nutzen inzwischen Wasserdampf zur Unterstützung. Auf diese Art erhalten Sie im Handumdrehen angenehm glatte Stoffe. Außerdem gibt es beim Stöbern im Sortiment noch einige Besonderheiten zu entdecken.
Wie funktioniert ein Bügeleisen?
Der Name „Bügeleisen“ stammt von der Urform dieser Haushaltshelfer. Früher bestanden sie aus einem Griff zum Festhalten, dem sogenannten Bügel, und einer massiven Eisenplatte. Die Platte erhitzte die Hausfrau regelmäßig auf dem Herd. Dann schob sie sie in die Halterung am Griff und begann, mithilfe der Wärme und des Gewichts des Eisenstücks die Wäsche zu glätten. Aus diesem Grund hieß das Bügeleisen zu dieser Zeit auch Glätt- oder Plätteisen. Der Umgang mit diesen Varianten war kompliziert, da die Temperatur stark schwankte. Vor allem empfindliche Stoffe konnten durch zu heißes Bügeln schnell Löcher oder Verfärbungen bekommen.
Mit Einführung des elektrischen Bügeleisens wurde das Bügeln erheblich leichter. Seitdem erhitzen elektrische Heizelemente in der Sohle das Bügeleisen.Ein Thermostat mit Regler sorgt für die perfekte Temperatur für Seide, Kunstfaser, Wolle, Baumwolle oder Leinen.
Noch einen Schritt luxuriöser gestaltet sich der Bügelvorgang seit der Erfindung der Dampfbügeleisen. Dadurch entfällt das separate Anfeuchten der Stoffe vor oder während des Glättens. Stattdessen besitzen die heutigen Bügeleisen einen Wassertank. Durch kleine Öffnungen gelangt bei Bedarf Wasser in die Sohle und verdampft dort aufgrund der Hitze. Der Stoff darunter entspannt sich durch die Feuchtigkeitseinwirkung und lässt sich leichter formen.
Welche Arten von Bügeleisen gibt es?
Moderne Bügeleisen verfügen in der Regel stets über eine Dampffunktion. Lediglich ganz einfache Ausführungen oder Reisemodelle verzichten noch darauf. Daher unterscheiden sich Bügeleisen heute eher in der Art von Aufbau und Ausstattung. Sie finden unter anderem:
- Dampfbügeleisen mit aufgesetztem Wassertank, die Sie unabhängig zusammen mit einem Bügeltisch nutzen können
- Dampfbügelstationen, bei denen ein separater Wassertank mit Schlauch das Bügeleisen mit Wasser zum Verdampfen versorgt
- ProfessionelleBügelsystemezum Glätten und Aufbereiten der Kleidung wie in der Wäscherei
- Dampfbürsten oder -glätter für besonders zügiges und schonendes Entfernen der Falten
Was ist besser: Bügeleisen oder Dampfstation?
Wenn Sie ein Bügeleisen bestellen möchten, sollten Sie vorab überlegen, welches System sich für Sie am ehesten eignet: ein einfaches Dampfbügeleisen, ein Dampfglätter oder eine komplette Station. Welche Kombination besser ist, hängt von der Art und Menge Ihrer Bügelwäsche ab. Generell gilt:
- Für wenig Textilien und das schnelle Glätten zwischendurch sind Dampfbügeleisen praktisch. Sie haben sie schnell aufgebaut und verstaut. Zudem lassen sie sich zügig ohne Bügeltisch verwenden, wenn Sie zum Beispiel einfach ein dickes Badetuch als Unterlage nutzen.
- Haben Sie die berühmten Wäscheberge zu Hause, weil Sie für sich und mehrere weitere Personen bügeln, lohnt sich die Anschaffung einerDampfbügelstation. Diese Geräte punkten vor allem mit höherer Leistung und einem größeren Wassertank.
- Profi-Ausstattung wie Bügelsysteme und Dampfbürsten ergänzen eine Dampfbügelstation optimal. Mit diesen Produkten meistern Sie selbst schwierige Materialien oder zeitaufwendige Hemden und Kleider im Nu.
Übrigens ist eine Dampfbürste eine geschickte Alternative zum klassischen Reisebügeleisen. Diese pfiffigen Elektrokleingeräte passen problemlos ins Reisegepäck und sind auch zu Hause schnell zur Hand, wenn es darum geht, vor dem Ausgehen das Abendkleid aufzufrischen oder das Lieblingsshirt zu entknittern. Das große Plus dabei: Dampfbürsten wirken zusätzlich gegen Bakterien und schlechte Gerüche. Mit diesem Zubehör ist Ihre Wäsche in kürzester Zeit duftig frisch.
Bügeleisen – welche Sohle ist am besten?
Zeitgemäße Bügeleisen kommen mit einer Sohle aus Edelstahl oder Titan daher. Diese Werkstoffe sind wesentlich glatter als frühere Sohlen aus Aluminium. Von der Qualität her sind Titan und Edelstahl im Grunde gleichwertig. Edelstahl-Sohlen verfügen oft über spezielle Beschichtungen, um die Gleitfähigkeit über die Stoffe zu verbessern. Sehr haltbar und robust ist beispielsweise eine Beschichtung aus Keramik.
Titan ist noch eine Spur glatter und haltbarer als Edelstahl. Zudem brennen sich Stofffusseln nicht so schnell ein. Rückstände auf der Sohle lassen sich bei Titan zügig entfernen.
Neben dem Material stellt der Aufbau der Sohle ein wichtiges Qualitätsmerkmal dar. Einen guten Bügeleisen-Unterbau erkennen Sie an:
- Einer gleichmäßigen Anordnung der Dampflöcher mit Rillen an der Unterseite, damit sich der Dampf überall unter der Sohle verteilen kann und wenig an den Seiten austritt
- Einem spitz zulaufenden Vorderteil für zügiges Arbeiten in schwierigen Bereichen wie Ärmel, Kragen oder Rüschen
- Dampflöchern an der Spitze zum mühelosen Ausbügeln von Falten an Kleinteilen wie Ärmeln, Kragen oder Knopfleisten
Weitere wichtige Kaufkriterien beim Bügeleisen
Um ein geeignetes Bügeleisen zu finden, sollten Sie beim Vergleich folgende Punkte beachten:
- Eine ausreichende Leistung von 2.000 Watt und mehr: Modelle mit höherer elektrischer Leistung halten die Temperatur besser und sind schnell einsatzbereit.
- Ein geräumiger Wassertank mit rund 300 Milliliter Füllmenge: Durch noch größere Tanks ist das Bügeleisen schnell unhandlich und schwer. Wenn Sie mehr Wasser benötigen, lohnt sich der Umstieg auf eine Dampfbügelstation.
- Ein angenehmes Gewicht und einen handlichen Aufbau: Normalerweise wiegt ein Dampfbügeleisen um die 1.200 bis 1.300 Gramm.
- Eine komfortable Kabellänge von mindestens zwei Metern
- Nützliche Funktionen zur Erleichterung der Arbeit und Erhöhung der Sicherheit, wie zum Beispiel: Überhitzungsschutz, Abschaltautomatik, Sprühfunktion oder Vertikaldampf
Wie sollten Sie Ihr Bügeleisen reinigen?
Bügeleisen kommen beim täglichen Gebrauch in Kontakt mit Waschmittelresten, Stofffasern und anderen Rückständen, die in den Textilien stecken. Dadurch bekommt die Sohle mit der Zeit einen unschönen Belag. Diesen entfernen Sie am besten mit:
- Bügeleisen-Reinigern aus demZubehör-Sortiment
- Hausmitteln wie Zitronensaft oder Essigessenz, die sie auf ein Tuch geben und damit die warme Bügeleisenunterseite polieren
- Backofenspray bei hartnäckigen Verschmutzungen
Zudem sollten Sie Ihr Bügeleisen regelmäßig entkalken. Dafür gibt es fertige Entkalker oder Sie setzen wiederum auf natürliche Hilfsmittel wie Essiglösung. Schauen Sie für die genaue Vorgehensweise in der Gebrauchsanweisung Ihres Gerätes nach und folgen Sie den Anweisungen des Herstellers.