- Startseite
- Garten & Baumarkt
- Garten & Freizeit
- Gartenmöbel
- Gartenliegen (69)
Gartenliegen: Modellvarianten & Ausstattungsdetails im Überblick
Sie wollen sich neue Gartenmöbel in Form bequemer Gartenliegen gönnen? Im Anschluss finden Sie alles, was Sie über die einzelnen Versionen und ihre Vorzüge wissen müssen, sowie hilfreiche Tipps für Ihre Auswahl.
Wenn sich das Wohnzimmer während der Sommermonate ins Freie verlagert, dann schlägt die Stunde der Gartenliegen. Komfortabel designt, wetterfest ausgeführt, tragen sie dazu bei, den Garten in eine Wohlfühloase zu verwandeln. Ob Sie in Ihrem Refugium alleine oder zu zweit entspannen wollen und ob Sie sich eine Liege mit Sonnenschutz oder mit leichtgängigen Rollen wünschen: Die Vielfalt an Modellvarianten eröffnet Ihnen diese sowie weitere Optionen. Aufschlussreiches über Roll-, Schwing-, Schaukelliegen & Co. für draußen erfahren Sie hier.
Welche Besonderheiten und Vorteile zeichnen Gartenliegen aus?
In Form von Gartenliegen zieht Urlaubs-Feeling in Ihren Garten ein. Sie verheißen erholsame Stunden beim Sonnenbaden, Lesen, Musikhören oder Schlafen und laden dazu ein, bei einer Auszeit zwischendurch die Seele baumeln zu lassen. Outdoor-Liegen platzieren Sie – je nach Vorliebe und Platzangebot – im Gras, am Pool oder auf der Terrasse. Ist der Balkon groß genug, geben sie auch wunderbare Balkonmöbel ab. Klappbare Modelle lassen sich platzsparend verstauen, Versionen zum Rollen bewegen Sie mühelos.
Gartenliegen sind in vielfältigen Größen-, Material- und Farbvariationen erhältlich; ihre Ausstattungsdetails heben sich ebenfalls stark voneinander ab. Ihre Gemeinsamkeit besteht darin, dass Sie wahlweise sitzen und sich gemütlich ausstrecken können. Dick gepolsterte Gartenmöbel-Auflagen und flache Nackenkissen erhöhen Ihren Sitz- und Liegekomfort; verstellbare Rückenlehnen tragen zusätzlich zu Ihrem Wohlbefinden bei. Darüber hinaus entdecken Sie ergonomisch geformte Liegen sowie Ausführungen mit Schaukelfunktion.
Diese Varianten stehen bei Liegen für den Garten zur Auswahl
So, wie Hängematten Luftigkeit repräsentieren, vermitteln Gartenliegen Stabilität. Mit ihren robusten Gestellen aus Holz, Kunststoff oder Metall sind sie für maximale Belastungen von 120 bis zu 150 Kilogramm ausgelegt. Sonnenliegen unterscheiden sich durch ihre Liegeflächen von ihren nahen Verwandten, den Liegestühlen. Diese Gartenstühle ermöglichen Ihnen dank kopfhoher, verstellbarer Rückenflächen sitzende und halb liegende Positionen; modellabhängig legen Sie die Beine dank Fußstützen hoch.
Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal von Gartenliegen stellt ihre Formgebung dar. Diese fällt flach oder s-förmig aus und bestimmt die Wahlmöglichkeiten Ihrer Sitz- und Liegepositionen.
- Flache Gartenliegen besitzen verstellbare, vollständig ausklappbare Rückenlehnen, die diese bei Bedarf in ebene Liegeflächen verwandeln. Wollen Sie sich für ein Mittagsschläfchen ausstrecken oder in Rücken- und Bauchlage sonnenbaden, ist diese Variante ideal für Sie.
- Sonnenliegen in S-Form zeichnen sich durch eine ergonomische Formensprache aus. Ihr Kippmechanismus bildet den Angelpunkt, über den Sie durch Gewichtsverlagerung von einer sitzenden in eine Liegeposition wechseln.
- Weitere Varianten zeigen sich als s-förmig ausgeführte Schaukelliegen mit Kufen. Sie schaukeln bei jeder Bewegung sanft und lassen dadurch das Gedankenkarussell wohltuend zur Ruhe kommen. Schwingliegen zum Wippen ähneln ihnen, verfügen jedoch über Konstruktionen mit frei schwingenden Liegen.
Ein Tipp: Sie verbinden Gartenbänke gedanklich mit Sitzmöbeln, die Gartentische komplettieren und für aufrechte Sitzpositionen konzipiert sind? Dann könnte Ihnen ein multifunktionales Modell gefallen, das sich bei näherem Hinsehen als Gartenliege mit Rückenlehne und verstellbarem Kopfteil im Stil eines Daybeds entpuppt. Mit ihren großzügigen Abmessungen bietet diese Version drei Personen beim Sitzen oder einer beim Liegen bequem Platz. Für Komfort sorgen abnehmbare Polsterungen auf der Sitzfläche und am Rücken.
Welche Materialien finden für Gartenliegen Verwendung?
Wie Gartenmöbel-Sets aus Tischen, Stühlen und Bänken auch, müssen Gartenliegen witterungsbeständig sein. Materialien wie Hölzer, Kunststoffe und Metalle halten den Einflüssen von Niederschlägen, Temperaturschwankungen und UV-Strahlen auf unterschiedliche Weise stand. Ebenso unterscheidet sich ihr Pflegeanspruch.
Polyurethane sind Kunstharze, die für moderne Lounge-Gartenmöbel eingesetzt werden. Druckfest, wasserabweisend, form- und dimensionsstabil, verleiht Polyurethan Gartenliegen bei minimaler Pflege Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit.
- PVC bezeichnet einen pflegeleichten Kunststoff, der ebenfalls für Outdoor-Liegen zum Einsatz kommt. Er wird mit der Zeit spröde und bleicht durch die Sonne aus, weshalb Sie bei Gartenliegen aus PVC auf Markenqualität achten sollten.
- Aluminium rostet nicht und erfreut als Leichtmetall durch sein geringes Gewicht. Gartenliegen aus Aluminium vereinen Stabilität mit Leichtigkeit und Korrosionsbeständigkeit. Sie erfordern kaum Pflege und überzeugen durch ihr zeitloses Design.
- Hölzer versprühen den Charme von Naturmaterialien, bedürfen jedoch für den Schutz vor Wind und Wetter eines gewissen Pflegeaufwands. Für Outdoor-Möbel eignen sich unter anderem Eukalyptus, Lärche und Akazie; eine hohe Witterungsbeständigkeit weisen Gartenliegen aus Teak auf.
Gut zu wissen: Bei Gartenliegen bestehen der Rahmen und die Liegefläche meist aus demselben Material. Eine Ausnahme stellt die beliebte Kombination aus einem Alurahmen und einer Sitzfläche aus Textylen dar. Aus mittelfesten PVC-Fasern geflochten, gewährt dieser wetterbeständige Kunststoff hohen Sitzkomfort, weshalb Sie keine Auflage benötigen.
Was für Ausstattungsmerkmale spielen bei Gartenliegen eine Rolle?
Neben grundlegenden Eigenschaften wie der Formgebung und der Materialbeschaffenheit beeinflussen durchdachte Ausstattungsdetails die Entscheidung für eine bestimmte Gartenliege. Steht ein geringer Platzbedarf bei der Unterbringung im Vordergrund, dann sollten Sie eine klappbare Ausführung wählen. Eine Rollliege ist hingegen die erste Wahl, wenn Sie Flexibilität und leichte Beweglichkeit schätzen. Schatten spendet eine Gartenliege mit Sonnendach; Tiefenentspannung verheißt eine Outdoor-Liege mit Schaukelfunktion. Auflagen und Kissen sind modellabhängig bereits im Lieferumfang enthalten oder separat bestellbar.
Hier noch ein Tipp: Wenn Sie Wert auf Nachhaltigkeit legen, dann halten Sie nach einer Gartenliege mit FSC-Zertifizierung Ausschau. Das Gütesiegel des Forest Stewardship Council steht für hohe Standards und strenge Kontrollen und wird nur für Produkte aus Hölzern und Holzwerkstoffen aus nachhaltiger Forstwirtschaft vergeben.