- Startseite
- Garten & Baumarkt
- Garten & Freizeit
- Gartenhäuser & Zubehör (1274)
Gartenhäuser als Stauraum für Geräte oder als Rückzugsort
Liebevoll eingerichtete Gartenhäuser sind für viele Menschen eine Erweiterung des Wohnhauses für die Sommermonate. Andere nutzen sie zur Aufbewahrung von Gartengeräten und zur Unterbringung der Gartenmöbel im Winter.
Wie schön ist es, wenn Sie an einem lauen Sommerabend auf einer geschützten überdachten Bank in den Sonnenuntergang schauen und der Kühlschrank mit erfrischend kalten Getränken und Snacks in Griffweite ist? Gartenhäuser sind eine Oase der Ruhe und mit liebevoller Dekoration zugleich ein echtes Schmuckstück für Ihren Außenbereich.
Welche verschiedenen Gartenhäuser gibt es?
Gartenhäuser unterscheiden sich in der Größe und in der Bauform voneinander. In ihrer schlichtesten Ausführung sind sie kaum mehr als ein Geräteschuppen, in dem Sie Gartenwerkzeuge wie Spaten, Harken und Gießkannen verstauen sowie hochwertige Geräte wie den Rasenmäher und die motorisierte Heckenschere. Der einzige Unterschied zu einem echten Schuppen ist das in der Tür integrierte Fenster, durch das Tageslicht hineinfällt.
Größere Gartenhäuser besitzen zusätzliche Fenster, die sie zu einer gemütlichen kleinen Laube machen. Im Inneren ist ausreichend Platz für Sitzmöbel und weitere Annehmlichkeiten. Sehr empfehlenswert ist ein verlängertes Vordach, unter das Sie eine Gartenbank oder zwei Stühle stellen. Hier sitzen Sie auch bei sommerlichem Regen gut geschützt im Freien und genießen die erfrischende Brise, die ein Regenschauer oder Gewitter nach starker Hitze mit sich bringt. Alternativ wählen Sie Gartenhäuser, die aus einem geschlossenen Innenraum und einem überdachten Außenbereich für eine ganze Sitzgruppe bestehen. Hier können Sie mit der ganzen Familie gemütlich weiter grillen oder Spiele spielen, während der Regen das abendliche Blumengießen für Sie erledigt.
Möchten Sie wertvolle Gartengeräte oder Freizeitgeräte wie Ihre Fahrräder sicher hinter Schloss und Riegel aufbewahren, aber nicht zwischen die Möbel im Gartenhaus stellen? Wählen Sie Gartenhäuser mit einem zweiten separaten Anbau, der als Schuppen dient. Einen solchen Anbau können Sie auch prima zur Lagerung von Kaminholz für den Winter verwenden oder für selten genutzte Artikel wie Ihre Campingausrüstung.
Worauf sollte ich beim Kauf eines Gartenhauses achten?
Gartenhäuser aus Holz fügen sich auf natürlichere Art in einen Garten ein als Modelle aus Kunststoff oder Metall. Allerdings sind sie meist auch teurer und erfordern etwas mehr Pflegeaufwand. So muss das Holz regelmäßig imprägniert werden. Soll das Häuschen möglichst nicht auffallen, können Sie zu dezenten dunkelgrünen oder grauen Ausführungen greifen, die zwischen Büschen, Sträuchern und Blumen kaum zu sehen sind. Gartenhäuser aus natürlichem hellbraunem Holz strahlen Gemütlichkeit aus. Sie lassen sich außerdem wunderbar mit einer Gartensauna im gleichen Stil kombinieren. Richten Sie mit einem eigenen Pool und einem Gartenhaus als Ruhebereich mit Liegen Ihr ganz privates Wellness-Paradies ein.
Leben Sie in einer schneereichen Gegend, sollten Sie auf ein Satteldach oder Schrägdach achten. So kann frisch gefallener Schnee schnell zu Boden rutschen und übt keine starke Belastung auf das Dach aus.
Stellen Sie außerdem sicher, dass ausreichend Platz für Ihr Wunschmodell vorhanden ist. Zu große Gartenhäuser können in einem kleinen Garten schnell erdrückend wirken. Denken Sie daran, dass das Fundament auf vollkommen ebenem Boden angelegt werden muss. Können Sie im Notfall Erde abtragen oder stoßen Sie auf einem abschüssigen Grundstück sehr schnell an die Grenzen des Möglichen?
Welche Ausstattung ist für Gartenhäuser sinnvoll?
Gartenhäuser profitieren enorm von einer eigenen Stromversorgung. Steht es nahe genug an Ihrem Wohnhaus, reicht schon eine Kabeltrommel für eine provisorische Stromversorgung in den Sommermonaten. Noch besser ist es, eine dauerhafte Stromleitung unter der Erde zu verlegen. Sie können dann eine Außenleuchte an die Wand des Gartenhauses anbringen und so für Helligkeit im Freien auch lange nach Anbruch der Dunkelheit sorgen. Im Innenbereich sorgt eine Deckenleuchte für Licht.
Ein kleines elektrisch betriebenes Heizgerät als Wärmespender ermöglicht die Nutzung des Gartenhauses fast ganzjährig. So können Sie sich auch bei niedrigen Temperaturen darin zurückziehen, wenn es im Haus turbulent zugeht und Sie in Ruhe lesen oder an einem Bastelprojekt arbeiten wollen.
Für Gartenhäuser mit einem überdachten und ansonsten komplett offenen Außenbereich ist ein Sichtschutz eine gute Idee. Er sorgt einerseits für mehr Behaglichkeit und hält andererseits neugierige Blicke vom Nachbargrundstück fern, wenn Sie lange Abende mit Ihren Gästen verbringen. Dazu macht er sich an windigen Tagen als seitlicher Windschutz nützlich.
Wie richte ich ein Gartenhaus gemütlich ein?
Gartenhäuser lassen sich auf vielfältige Weise nutzen und einrichten. Vielfach dienen sie als zweites Wohnzimmer. Versammeln Sie die Fußballfreunde in Ihrem Bekanntenkreis zum gemeinsamen Fernsehen bei großen Turnieren um sich oder treffen Sie sich zu langen abendlichen Kartenspielen, ohne den Rest der Familie im Haus zu stören.
Steht das Fernsehvergnügen im Mittelpunkt, richten Sie den Innenraum mit bequemen Sofas und Sesseln ein. Platzsparend und originell sind Sitzsäcke, die Sie bei Nichtgebrauch problemlos in einer Ecke stapeln. Teppiche verbreiten Behaglichkeit. Für lange Spieleabende ist ein runder Tisch mit vier Stühlen empfehlenswert. Eine Kommode an einer Seite dient nicht nur als Abstellort für den Fernseher, sondern auch zur Aufbewahrung von Snacks und Getränken.
Oftmals werden Gartenhäuser auch als kreativer Rückzugsort für eine einzelne Person eingesetzt. Hier können Sie ungestört an Ihrem großen Roman schreiben, detailreiche Modellschiffe basteln oder eigenen Schmuck entwerfen. Für diese Hobbys stellen Sie einen Schreibtisch mit bequemem Stuhl in den Raum und richten Regale für das benötigte Zubehör ein.
Denken Sie in allen Fällen an das kulinarische Wohl: Ein Minikühlschrank sorgt für eiskalte Drinks an heißen Sommertagen und eine Kaffeemaschine für ein köstliches Heißgetränk, wenn Sie eine Pause von der Gartenarbeit einlegen.