- Startseite
- Garten & Baumarkt
- Garten & Freizeit
- Gartendekoration (448)
Gartendekoration für ein schönes Ambiente am Tag und in der Nacht
Im Sommer wird ein Garten quasi zum zweiten Wohnzimmer – wenn das Ambiente stimmt. Ein bewährtes Mittel hierfür ist eine stilvolle Gartendekoration. Einen Überblick über das Sortiment und Tipps zur Auswahl gibt es hier.
Die Hecke ist geschnitten, der Rasen gestutzt – aber irgendwie etwas fehlt? Oft braucht es nur ein paar kleine Veränderungen, um für eine einladende Atmosphäre im Garten oder auf der Terrasse zu sorgen: Punkte, an denen sich das Auge festhalten kann, die die Umgebung optisch auflockern. Kurz gesagt: Eine stilvolle Gartendekoration muss her! Gesagt, getan – doch welche Möglichkeiten, den Garten in Szene zu setzen, existieren überhaupt?
Es werde Licht: Gartenleuchten und mehr für gemütliche Abende
Laue Sommerabende gilt es zu nutzen: Sitzen Sie nach der Grillparty gerne noch lange draußen, darf die richtige Beleuchtung als Gartendekoration nicht fehlen. Sie sorgt zum einen für Gemütlichkeit und zum anderen dafür, dass niemand in der Dunkelheit stolpert.
Möchten Sie den Garten oder die Terrasse in den Abendstunden illuminieren, bieten sich moderne Gartenleuchten mit LED-Technologie an. Sie bestechen durch ihren minimalen Stromverbrauch und erzeugen ein angenehmes Licht. Varianten mit Netzstecker kommen in erster Linie für den Einsatz auf der Terrasse und dem Balkon infrage. Moderne Exemplare präsentieren sich beispielsweise als schlichte Kugeln oder Zylinder. Diese leuchten von innen heraus und erzeugen auf diese Weise eine einzigartige Stimmung.
Ausführungen mit Solartechnik lassen sich vollkommen unabhängig vom Stromnetz verwenden – sogar mitten auf dem Rasen. Für den Einsatz entlang von Wegen werden zum Beispiel Bodenleuchten mit Spitzen angeboten, die im Erdreich oder im Kies Halt finden.
Oder bevorzugen Sie den sanften Schein von flackerndem Kerzenlicht? Dann greifen Sie zu einer Gartenlaterne, die Sie in vielen Ausführungen von rustikal bis ultramodern erhalten. Zu guter Letzt sind auch noch Windlichter vertreten, die eine wunderbare Gartendekoration auf dem Tisch abgeben.
Für unsere gefiederten Freunde: Vogeltränken und Vogelhäuser
Das Zwitschern von Vögeln sorgt am Morgen sofort für gute Laune. Wenn Sie sich für den Gesang erkenntlich zeigen möchten, spendieren Sie ihnen doch eine Vogeltränke. Idealerweise stellen Sie diese in einiger Entfernung zur Terrasse auf. Dort sind die Vögel ungestört und Sie können diese aus der Ferne beobachten. Achten Sie aber darauf, dass der Standort übersichtlich ist und nicht in der Nähe von Büschen liegt. Sonst besteht die Gefahr, dass sich Katzen unbemerkt anschleichen.
Darüber hinaus freuen sich viele Vogelarten, wie etwa Meisen und Sperlinge, wenn Sie Ihnen einen Nistplatz zur Verfügung stellen. Zu diesem Zweck gibt es Vogelhäuser, die das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden: Sie bestechen durch eine attraktive Optik und fungieren als Gartendekoration, während sie gleichzeitig den Tieren als Zuhause dienen.
Dekorativ und nützlich: Insektenhotels in verschiedenen Größen
Durch die moderne Landwirtschaft gehen die Bestände an Insekten in Österreich und anderen Ländern drastisch zurück. Dabei sind diese für die Bestäubung von Pflanzen und ein stabiles Ökosystem unerlässlich. Warum also nicht etwas dagegen unternehmen?
Als Gartenbesitzer bietet sich Ihnen hier eine ganz praktische Option: Stellen Sie ein sogenanntes Insektenhotel auf. Dabei handelt es sich um eine Gartendekoration aus Holz, die über mehrere Fächer verfügt. Darin befinden sich verschiedenste, bunt gemischte Materialien, beispielsweise Pflanzenstängel, Bambusröhrchen, Tannenzapfen und Holzwolle. Sie dienen verschiedenen (nützlichen) Insektenarten von der Wildbiene bis zu Ohrwürmern als Behausung.
Tipp: Wunderbar eignen sich Standorte mit viel Sonne. Zum einen bevorzugen Insekten Wärme, zum anderen beugt das Sonnenlicht einem Schimmelbefall vor. Gleichzeitig sollte der Platz geschützt genug sein. Ideal gelegen ist etwa ein Bereich in der Nähe von Büschen am Rande des Grundstücks.
Blickfänger für den Garten: Dekostecker und Dekofiguren
Lieben Sie verspielte Gartendekorationen? Die klassischen Gartenzwerge haben Konkurrenz bekommen – in Form von zahlreichen Gartenfiguren. Großer Beliebtheit erfreuen sich Tierfiguren, wobei die Bandbreite von Katzen und Hunden bis hin zu Bären und Tigern reicht. Viele Ausführungen sind handbemalt und weisen eine detailreiche Gestaltung auf. Gleichzeitig macht es diesen Dekofiguren nichts aus, wenn sie in allen vier Jahreszeiten im Freien stehen: Die verwendeten Kunststeine wie Polyresin widerstehen der Witterung und dem Frost problemlos.
Überwiegend eher schlicht präsentieren sich Dekostecker für den Garten, die sie einfach in das Erdreich stecken. Sie bestehen aus unterschiedlichen Materialien wie poliertem Edelstahl oder Metall, das bewusst eine Rostoptik aufweist. Wie wäre es denn mit einem Windrad, das wie eine moderne Skulptur wirkt, oder einem in Form einer abstrakten Blüte?
Für die „stille Zeit“ erhalten Sie darüber hinaus Gartendekorationen in Steckerform, mit denen unverzüglich Weihnachtsstimmung aufkommt. Dazu zählen Sterne, Weihnachtsmänner und andere Objekte aus filigranen LED-Stäben. Einen Stromanschluss brauchen Sie dafür übrigens nicht: Dank des geringen Stromverbrauchs der LEDs laufen diese mit herkömmlichen Batterien.
Pflanzen perfekt in Szene setzen: Spaliere und Rankgitter
Pflanzen empfehlen sich natürlich ebenfalls als Gartendekoration. Und zwar nicht nur Exemplare in normalen Blumentöpfen: Rosen kommen etwa an einem Spalier ausgezeichnet zur Geltung, das dem Gewächs zu einer imposanten Höhe verhilft. Ist es komplett bewachsen, fungiert es zugleich als dekorativer Sichtschutz. Mit einem, zwei oder mehreren Spalieren schützen Sie so die Terrasse von neugierigen Blicken.
Damit Spalier und Pflanzkasten optimal zusammenpassen, bekommen Sie beide Teile übrigens auch in cleveren Sets. Zudem stehen verschiedene Farben und Materialien zur Auswahl. Soll es ein rustikales Modell aus naturbelassenem Holz sein, eine elegante Ausführung in Weiß oder eine unauffällige Variante in Grün?